Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Interventionsforschung
Details
Interventionsforschung als Vermittlung zwischen Wissenschaft und PraxisEinblick in methodologische Fragen transdisziplinärer Forschung
Kritische Auseinandersetzung mit der Dynamik von Interventions- und Partizipationsprozessen
Autorentext
Die Herausgeberinnen
Martina Ukowitz, Dr., Assoc. Prof. an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Studium der Romanistik, Germanistik, Philosophie und Gruppendynamik. Berufstätigkeit in der beruflichen Erwachsenenbildung. Habilitation im Fach Transdisziplinäre Interventionsforschung. Arbeitsbereiche: Interventionsforschung, Methodologie und Wissenschaftstheorie transdisziplinärer Forschung.
Renate Hübner, Dr., Sen. Scientist an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Promotion im Fach Technologie und Warenkunde. Projektleitungen im Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich. Aktuelle Forschungsschwerpunkte: angewandte Nachhaltigkeits- und Verbraucherforschung sowie Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
Inhalt
Partizipation braucht Intervention. Eine Einleitung.- Interventionsforschung in ihrer Beziehung zur Transzendentalphilosophie.- Vision Impossible? Partizipation im Spannungsfeld von Wissenschaftspolitik und institutioneller Realität.- Eine Reflexion über Legitimation, Partizipation und Intervention im Kontext transdisziplinärer Forschung.- Nachhaltiges Intervenieren welche Rolle kann Forschung spielen?.- Was bleibt? Partizipationsprozesse in Biosphärenparks ein Forschungsprojekt in der Nachschau.- Partizipatives Forschen mit SchülerInnen als Empowerment Erfahrungen aus dem Projekt Who cares?.- So haben wir uns noch nie unterhalten! Weitergabe und Transfer von lokalem Erfahrungswissen.- Innovationen durch Aktionsforschung in partizipationsorientierten Universitätslehrgängen.- Entwurfsbasierte Interventionen in der transdisziplinären Forschung.- Internationalisierung in KMUs als Gegenstand transdisziplinärer Interventionsforschung.- Widerspruchsmanagement als Grundlage erfolgreicher politischer Partizipation.- Partizipation Intervention, Beobachtungen, provokante Fragen und weiterführender Forschungsbedarf.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Martina Ukowitz, Renate Hübner
- Titel Interventionsforschung
- Veröffentlichung 12.01.2019
- ISBN 978-3-658-22047-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658220471
- Jahr 2019
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Untertitel Band 3: Wege der Vermittlung. Intervention - Partizipation
- Gewicht 436g
- Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 317
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- GTIN 09783658220471