Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Interventionsplan zur Verhütung beruflicher Risiken
Details
Das Hauptziel dieser Forschungsarbeit ist der Vorschlag eines Interventionsplans zur Vermeidung berufsbedingter Gefahren im Sterilisationsbereich eines Krankenhauses. Vor der Umsetzung des Entwurfs des vorgeschlagenen Vorschlags wurde eine Analyse der Komponenten durchgeführt, aus denen sich die Strategien zur Vermeidung berufsbedingter Gefahren zusammensetzen, um über eine theoretische Grundlage zu verfügen und das vorgeschlagene Ziel vollständig erfüllen zu können.Die Hauptinformationsquelle sind die Interviews mit den am Prozess beteiligten Personen, wie z. B. den Krankenschwestern, die die Notwendigkeit einer Verbesserung und Vermeidung berufsbedingter Gefahren zum Ausdruck brachten, sowie die durchgeführten Umfragen, die eine große Hilfe waren, da sie dazu beitrugen, die Idee der Verteidigung der vorliegenden Arbeit zu überprüfen.
Autorentext
Berufskrankenschwester, Universitätsdozentin im UPSE-Krankenpflegekurs, Fachrichtung Chirurgie, verantwortlich für Pflegeprojekte, Autorin und Mitautorin wissenschaftlicher Artikel. Ehemals verantwortlich für den Sterilisationsbereich des Allgemeinen Krankenhauses Dr. Liborio Panchana Sotomayor, Santa Elena - Ecuador.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202779692
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786202779692
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-77969-2
- Veröffentlichung 10.03.2025
- Titel Interventionsplan zur Verhütung beruflicher Risiken
- Autor Elsie Antonieta Saavedra Alvarado , Carlos Julio Saavedra Alvarado , Maddelyn Teresa Cotto Aguilar
- Untertitel Sterilisationsbereich eines Krankenhauses
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72
- Genre Nichtklinische Fächer