Interworking zwischen Session Initiation Protocol undISDN User Part

CHF 73.70
Auf Lager
SKU
B73BD0U6Q41
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Voice Over IP steht für Sprachübertragung mit Hilfedes Internet Protokolls und wird als bedeutendertechnischer Fortschritt in derTelekommunikationsbranche angesehen. Es wird nichtmehr nur das IP-Netz im Vordergrund betrachtet,sondern dessen Konvergenz zu anderen Netzen. Wieerfolgt das Zusammenspiel zwischen zweiunterschiedlichen Netzen, speziell dem PSTN undIP-Netzwerk? Wie verhalten sich die den Netzenzugrunde liegenden Protokolle ISUP und SIPzueinander? Die Autorin Marlies Andreeff untersuchtdas Umsetzen der einzelnen ISUP-Nachrichten und ihrerParameter in die SIP/SDP-basierten Nachrichten undzieht als Basis die Empfehlung Q.1912.5 von der ITU-Theran. Zusätzlich beschreibt die Autorin dieunterschiedlichen Protokollwelten SIP und ISUP inihren Grundlagen und Besonderheiten sowie die für dasInterworking wichtigen Kommunikationselemente. DieSignalisierungs- abläufe werden in Sequenzdiagrammendargestellt. Um das Interworking dem Leser aufanschauliche Weise nahe zu bringen hat die AutorinPraxisbeispiele integriert. Dieses Buchrichtet sich an Studenten der Informations- undKommunikationstechnik sowie an alle die sich für dasNext Generation Network interessieren.

Autorentext

Diplom-Informatikerin (FH): Studium der Telekommunikationsinformatik mit dem Studienschwerpunkt IT Business Account Management an der Fachhochschule Leipzig der Deutschen Telekom AG. Arbeitet als Web-Entwicklerin bei der EPAG Domainservices GmbH in Bonn.


Klappentext

Voice Over IP steht für Sprachübertragung mit Hilfe des Internet Protokolls und wird als bedeutender technischer Fortschritt in der Telekommunikationsbranche angesehen. Es wird nicht mehr nur das IP-Netz im Vordergrund betrachtet, sondern dessen Konvergenz zu anderen Netzen. Wie erfolgt das Zusammenspiel zwischen zwei unterschiedlichen Netzen, speziell dem PSTN und IP-Netzwerk? Wie verhalten sich die den Netzen zugrunde liegenden Protokolle ISUP und SIP zueinander? Die Autorin Marlies Andreeff untersucht das Umsetzen der einzelnen ISUP-Nachrichten und ihrer Parameter in die SIP/SDP-basierten Nachrichten und zieht als Basis die Empfehlung Q.1912.5 von der ITU-T heran. Zusätzlich beschreibt die Autorin die unterschiedlichen Protokollwelten SIP und ISUP in ihren Grundlagen und Besonderheiten sowie die für das Interworking wichtigen Kommunikationselemente. Die Signalisierungs- abläufe werden in Sequenzdiagrammen dargestellt. Um das Interworking dem Leser auf anschauliche Weise nahe zu bringen hat die Autorin Praxisbeispiele integriert. Dieses Buch richtet sich an Studenten der Informations- und Kommunikationstechnik sowie an alle die sich für das Next Generation Network interessieren.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639074932
    • Genre Datenkommunikation & Netzwerke
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 144
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639074932
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-07493-2
    • Titel Interworking zwischen Session Initiation Protocol undISDN User Part
    • Autor Marlies Andreeff
    • Untertitel Signalisierungsabläufe in Theorie und Praxis
    • Gewicht 231g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.