Intraprozedurale Bildgebung für die Ablation von Vorhofflimmern

CHF 75.40
Auf Lager
SKU
UHCPGO0QHP4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Vorhofflimmern ist die häufigste Rhythmusstörung und die Pulmonalvenenisolation (PVI) durch Katheterablation hat sich als Therapieoption in letzter Zeit exponentiell verbreitet. Dieses Verfahren erfordert eine 3D Darstellung der Herz-Anatomie, was aber zeitaufwendig und kostenintensiv sein kann. In dieser Arbeit wurde eine neue bildgebende Methode angewandt: die Rotations-Angiographie (RTA) und die daraus resultierende 3D-Atriographie (3D-ATG). Ziel der Arbeit war, die 3D-ATG mit der Cardio-Computertomographie (Cardio-CT) zu vergleichen. Dazu wurden bei 101 konsekutiven Patienten beide bildgebende Verfahren und eine PVI anhand der intraoperativen 3D-ATG durchgeführt. Die Abbildung der Pulmonalvenen und des linken Vorhofs mittels 3D-ATG ist qualitativ und quantitativ vergleichbar mit der Cardio-CT. Beide RTA-Protokolle (Adenosin-Gabe oder rechstventrikuläre Stimulation) bieten vergleichbare Abbildungen in kürzerer Zeit, mit geringerem Aufwand und weniger Strahlenexposition als die Cardio-CT. Somit ist die 3D-ATG eine vernünftige Alternative zu Cardio-CT für die Führung der PVI.

Autorentext

Dr. Nedios hat sein Medizinstudium an der Aristotle Universität zu Thessaloniki und an der Charité-Universitätsmedizin Berlin mit magna cum laude absolviert und wurde durch Stipendien ausgezeichnet. Im Anschluss an seine Promotion strebte er eine weitere Ausbildung und wissenschaftliche Tätigkeit im Bereich der Kardiologie-Elektrophysiologie an.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838137933
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783838137933
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-3793-3
    • Veröffentlichung 07.11.2014
    • Titel Intraprozedurale Bildgebung für die Ablation von Vorhofflimmern
    • Autor Sotirios Nedios
    • Untertitel Ein Vergleich zwischen Rotationsangiographie (3D-ATG) und kardialer Computertomographie
    • Gewicht 161g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 96
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470