Intrathorakale Tumore beim Menschen und beim Hund
Details
Intrathorakale Tumore bilden sowohl beim Menschen als auch beim Hund eine heterogene Gruppe von neoplastischen Erkrankungen. Häufig sind sie aufgrund der unspezifischen klinischen Symptome, die sie hervorrufen, und ihrer tiefen Lage schwer zu diagnostizieren. Die Vermutung, dass es sich um einen intrathorakalen Tumor handelt, erfordert den Einsatz medizinischer Bildgebungsverfahren, eine pathologisch-anatomische Untersuchung oder sogar eine explorative Operation, um bestätigt zu werden. Sobald die Diagnose des intrathorakalen Tumors und die Ausbreitungsbilanz feststehen, können die Prognose und die Behandlungsstrategie abgeleitet werden. Ziel dieser Arbeit ist es, die Begriffe zum besseren Verständnis dieser Erkrankungen zu erläutern und das diagnostische Vorgehen sowie die therapeutischen Mittel bei Hunden und Menschen darzulegen. Die Behandlung dieser Tumore ist multidisziplinär und umfasst häufig Chirurgie, Chemotherapie, Strahlentherapie und andere neue Behandlungsmethoden, insbesondere zielgerichtete Therapien und Immuntherapie.
Autorentext
Hanène Smadhi, Dr. med., Absolventin der Medizinischen Fakultät Tunis (FMT), Universität Tunis ElManar; Fachärztin für Pneumologie. Universitätsassistentin an der FMT und am Abderrahman Mami-Ariana-Krankenhaus. Meine Fachgebiete sind Thorax-Onkologie, Tabakologie, Allergologie und Schlafpathologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786205958063
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205958063
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-95806-3
- Veröffentlichung 30.04.2023
- Titel Intrathorakale Tumore beim Menschen und beim Hund
- Autor Hanène Smadhi , Ghaya Ben Hmidene , Ahmed Rejeb
- Untertitel Pathologisch-anatomische Aspekte, diagnostisches Vorgehen und therapeutisches Verhalten
- Gewicht 340g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 216
- Genre Ganzheitsmedizin
 
 
    
