Intrauterines fetales Verzögerungssyndrom

CHF 41.45
Auf Lager
SKU
MQJBA9VRRR6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025

Details

Die Relevanz des Themas des Syndroms der intrauterinen Entwicklungsverzögerung in der modernen Welt wird durch die Merkmale der täglichen Praxis von Geburtshelfern, Gynäkologen und Neonatologen bestimmt. Der Durchbruch der modernen Perinatologie hat dazu geführt, dass die Probleme im Zusammenhang mit dem vorgeburtlichen Schutz des Fötus gelöst werden müssen. Gleichzeitig steht die Zunahme des Anteils von Neugeborenen mit verzögerter intrauteriner Entwicklung sowohl mit verbesserten Methoden der Pränataldiagnose als auch mit instabilen sozioökonomischen Bedingungen in der modernen Gesellschaft in Zusammenhang. IUFD ist eine der häufigsten Ursachen für perinatale Morbidität (bis zu 40 %) und die zweitwichtigste Ursache für perinatale Sterblichkeit nach Frühgeburtlichkeit. Jedes Jahr werden etwa 30 Millionen Neugeborene mit intrauteriner Wachstumsverzögerung gemeldet. Das Great College of Obstetricians and Gynecologists of America betrachtet die IUGR als "das häufigste und schwierigste Problem der modernen Geburtshilfe". Die IUGR ist eine der häufigsten Ursachen für perinatale Morbidität (bis zu 40 %) und nach der Frühgeburtlichkeit die zweitwichtigste Ursache für perinatale Mortalität.

Autorentext

Field - East Kazakhstan region, Semey. After graduating from school, she successfully completed her internship and master's degree in obstetrics at the State Medical University of Semey. She is a practicing obstetrician-gynecologist.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786204546223
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9786204546223
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-620-4-54622-3
    • Veröffentlichung 24.03.2022
    • Titel Intrauterines fetales Verzögerungssyndrom
    • Autor Zhanar Kalieva
    • Untertitel Analyse der entwicklungsbedingten Risikofaktoren und Diagnose
    • Gewicht 113g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 64
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470