Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Introspektion als Wirkfaktor in der Psychotherapie
Details
Die Autorin entwickelte aus den in der buddhistischen Philosophie und tibetischen Medizin überlieferten Techniken und Theorien ein Graduelles Kognitives Training. Die Evaluationsergebnisse umfassen neben einer detaillierten Darstellung von Trainingstechniken, essentiellen Aspekten, Effektspektren und deren Integration auch eine Modellbildung im Kontext der Psychotherapiewissenschaft. Deren Grundlage sind die Beschreibungen von Psychotherapeuten, Psychotherapiepatienten und Studierenden selbst. Dabei beinhaltet der Diskurs über psychotherapeutische Anwendungsmöglichkeiten sowohl Regulationsfähigkeit, Beziehungsgestaltung wie auch den psychotherapeutischen Prozess.
Autorentext
Die Autorin hat nach dem Studium originalsprachlicher Texte der buddhistischen Philosophie und tibetischen Medizin sowie auch oraler Überlieferung und einem Studienabschluss in Tibetologie und Buddhismuskunde ein Graduelles Kognitives Training entwickelt. Sie hat in den Fächern Psychologie und Psychotherapiewissenschaft promoviert.
Inhalt
Introspektion als methodisches Instrument.- Differenzierung von Trainingstechniken, essentiellen Aspekten, Erfahrungen, Effektstrukturen und Integration.- Selbstregulation.- Art der Selbstbezugsänderung und Beziehungsänderung.- Modellbildung zur Introspektion in der Psychotherapie. <p
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Anne Iris Miriam Attersee Anders
- Titel Introspektion als Wirkfaktor in der Psychotherapie
- Veröffentlichung 21.04.2017
- ISBN 978-3-658-17879-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658178796
- Jahr 2017
- Größe H240mm x B168mm x T22mm
- Untertitel Eine psychotherapiewissenschaftliche Modellbildung zu Effektstrukturen des Graduellen Kognitiven Trainings
- Gewicht 662g
- Auflage 1. Aufl. 2017
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 377
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- GTIN 09783658178796