Intuitive Bedienbarkeit und Usability
Details
Viel versprechende Geschäftsideen im Internet, innovative Softwarelösungen und technisch hoch entwickelte Verkaufsautomaten setzen sich allzu oft auf dem Markt nicht durch, weil das Interface unverständlich ist und der Benutzer den Vorgang abbricht bevor er sein Ziel erreicht hat. Jens Lange zeigt, wie die Ideen und Funktionen eines Systems so auf dem Interface dargestellt werden, dass der Benutzer und damit auch der Anbieter ihre Ziele erreichen und das Produkt ein Erfolg wird. Indem der Autor systematisch ein praxistaugliches Modell beschreibt, wie die Denk- und Arbeitsweisen der Benutzer bei der Konzeption des Interfaces und des Gesamtsystems reflektiert werden können, gelingt es ihm, auf einem klaren theoretischem Fundament, ein intuitiv bedienbares Interface zu entwickeln. Beeindruckend ist, dass in dem klar strukturierten Modell die individuellen, sozialen, organisatorischen und historisch-kulturellen Aspekte der Computersystemnutzung berücksichtigt werden.
Autorentext
Jens Lange (M.A.) ist in Berlin für eine Kommunikationsagentur tätig, die Kunden aus dem politischen und institutionellen Bereich betreut. Davor arbeitete er für die Auslandshandelskammer der Bundesrepublik Deutschland in Singapur. Er studierte in Essen und Edinburgh Kommunikationswissenschaft, Philosophie und Germanistik.
Klappentext
Viel versprechende Geschäftsideen im Internet, innovative Softwarelösungen und technisch hoch entwickelte Verkaufsautomaten setzen sich allzu oft auf dem Markt nicht durch, weil das Interface unverständlich ist und der Benutzer den Vorgang abbricht bevor er sein Ziel erreicht hat. Jens Lange zeigt, wie die Ideen und Funktionen eines Systems so auf dem Interface dargestellt werden, dass der Benutzer und damit auch der Anbieter ihre Ziele erreichen und das Produkt ein Erfolg wird. Indem der Autor systematisch ein praxistaugliches Modell beschreibt, wie die Denk- und Arbeitsweisen der Benutzer bei der Konzeption des Interfaces und des Gesamtsystems reflektiert werden können, gelingt es ihm, auf einem klaren theoretischem Fundament, ein intuitiv bedienbares Interface zu entwickeln. Beeindruckend ist, dass in dem klar strukturierten Modell die individuellen, sozialen, organisatorischen und historisch-kulturellen Aspekte der Computersystemnutzung berücksichtigt werden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836450041
- Anzahl Seiten 188
- Genre Informatik & EDV
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Gewicht 296g
- Untertitel Interfaces, die ins Anwenderumfeld passen
- Größe H222mm x B152mm x T18mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836450041
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-5004-1
- Titel Intuitive Bedienbarkeit und Usability
- Autor Jens Lange
- Sprache Deutsch