INVASIVE PFLANZENARTEN

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
DEE4QVCRPKM
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Invasive Arten sind in natürlichen Ökosystemen ein großes ökologisches und wirtschaftliches Problem und stellen eine Bedrohung für viele Lebensräume dar. Invasive Pflanzenarten konkurrieren mit einheimischen Arten und verdrängen diese aus ihren Nischen, was mitunter zum Verlust von Ökosystemleistungen wie Wasserfilterung, Bodenstabilisierung und Schädlingsbekämpfung führt. Sie können auch dazu führen, dass Wildtiere weniger Futter finden, aufgrund von Nahrungsmangel verenden oder manchmal sogar sterben, wenn sie sich von giftigen invasiven Pflanzenarten ernähren. Die Invasion einheimischer Pflanzen verändert die Makro- und Mikronährstoffe durch invasive Pflanzen und damit auch die Bodenchemikalien. Ziel dieser Studie war es, festzustellen, ob die invasive Pflanze Lantana camara die chemischen Eigenschaften des Bodens verändert. Das Hauptziel bestand darin, die Nährstoffzusammensetzung des Bodens in Gebieten, in die Lantana camara L. eingedrungen ist, zu bewerten und festzustellen, inwieweit sich diese von Gebieten ohne Lantana camara unterscheidet.

Autorentext

Marystella Wekhanya erwarb 2004 einen Bachelor of Education (Naturwissenschaften) an der Kenyatta University, 2017 einen Master of Science (Pflanzenökologie) an der Kenyatta University und ist derzeit als Doktorandin an der Kenyatta University in der Abteilung für Pflanzenwissenschaften eingeschrieben.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786205107850
    • Genre Genetik & Gentechnik
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 56
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9786205107850
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-5-10785-0
    • Veröffentlichung 25.08.2022
    • Titel INVASIVE PFLANZENARTEN
    • Autor Marystella Nang'oni Wekhanya , Paul Kamau Mbugua , John Kiogoria Mworia
    • Untertitel DIE AUSWIRKUNG DER INVASIVEN SPEZIES Lantana camara AUF DIE BODENNHRSTOFFE IM OL- DONYO SABUK NATIONAL PARK, KENIA
    • Gewicht 102g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.