Inventar der Offenen Befehle der Sowjetischen Militäradministration des Landes Brandenburg
Details
Die Publikation ist ein Gemeinschaftsprojekt des Lehrstuhls Geschichte der Militäruniversität des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation (Moskau), des Zentrums für Zeitgeschichte von Bildung und Wissenschaft der Universität Hannover und des Brandenburgischen Landeshauptarchivs (Potsdam). Erstmals wird hier ein Überblick über die im Staatsarchiv der Russischen Föderation in Moskau vorhandene Offene Serie der Befehle der Sowjetischen Militäradministration des Landes Brandenburg SMAB gegeben. Einleitend erfolgen quellenkritische und institutionsgeschichtliche Untersuchungen zur Thematik. Den Hauptteil bildet das Inventar der von der Verwaltung der SMAB zwischen 1945 und 1949 erlassenen Offenen Befehle. Auf Interesse dürfte ebenfalls die Übersicht über die von der SMAB erlassenen «Anweisungen» stoßen.
Autorentext
Die Herausgeber: Klaus Geßner: Abteilungsleiter am Brandenburgischen Landeshauptarchiv, Potsdam.
Wladimir W. Sacharow: Professor am Lehrstuhl Geschichte der Militäruniversität des Verteidigungsministeriums der Russischen Föderation, Moskau.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Publikation gibt erstmals einen Überblick über die im Staatsarchiv der Russischen Föderation in Moskau vorhandene Offene Serie der Befehle der Sowjetischen Militäradministration des Landes Brandenburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631392409
- Editor Brandenburgisches Landeshauptarchiv
- Sprache Deutsch
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631392409
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-39240-9
- Veröffentlichung 20.06.2002
- Titel Inventar der Offenen Befehle der Sowjetischen Militäradministration des Landes Brandenburg
- Untertitel Nach der Überlieferung im Staatsarchiv der Russischen Föderation
- Gewicht 321g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 242
- Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)