Inventur. Schulbücher jüdisch-christlich bedenken

CHF 71.95
Auf Lager
SKU
QOUNF87AHO7
Stock 1 Verfügbar

Details

Antisemitismus ist nicht nur die bewusste judenfeindliche Aussage. Antisemitische Motive sind Teil von Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Europa. Deshalb werden solche Motive auch in Schulbüchern tradiert, in der Regel gegen die Intention der Verfasserinnen und Verfasser. Im vorliegenden Band untersuchen Fachleute aus Religionspädagogik, Theologie und Kirche, aus Geschichts- und Erziehungswissenschaft und aus dem Verlagswesen in dieser Hinsicht Schulbücher und Bildungsmedien für den christlichen Religionsunterricht: ihre Inhalte, ihre Entstehungsbedingungen, die zugrunde liegenden didaktischen Konzepte.

Autorentext
Prof. Dr. Dr. Joachim Willems ist Professor für Religionspädagogik am Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg. Ariane Dihle ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Religionspädagogik der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783779990604
    • Editor Joachim Willems, Ariane Dihle
    • Sprache Deutsch
    • Genre Schulpädagogik
    • Größe H229mm x B154mm x T17mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783779990604
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7799-9060-4
    • Veröffentlichung 10.06.2025
    • Titel Inventur. Schulbücher jüdisch-christlich bedenken
    • Untertitel Antisemitismuskritische Perspektiven auf religionspädagogische Bildungsmedien
    • Gewicht 353g
    • Herausgeber Juventa Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 214
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.