Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Investitionen, Enteignungen und Umweltschutz
Details
Zu einem Konflikt zwischen Investitions- und Umweltschutz kommt es, wenn eine von einem Investitionsschutzinstrument geschützte Investition durch eine Maßnahme enteignet wird, die Zielen des Umweltschutzes dient. Die Arbeit fragt, wer für die Kosten einer solchen Enteignung einstehen muss, Investoren oder der Staat, und zeigt einen Lösungsweg auf.
Autorentext
Andrea zur Nieden studierte in Bonn und Leuven Rechtswissenschaften. Nach ihrem in Bonn, Köln und Brüssel absolvierten Referendariat war die Autorin in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Köln sowie beim Bundeskartellamt in Bonn tätig und ist seit 2010 Syndikusanwältin bei einem DAX-Unternehmen in Bonn.
Inhalt
Inhalt: Investitionen, Enteignungen und Umweltschutz Police Powers Konflikt zwischen Investitionsschutz und Umweltschutz Exkurs zum Fair and Equitable Treatment.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631626948
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631626948
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-62694-8
- Veröffentlichung 26.07.2013
- Titel Investitionen, Enteignungen und Umweltschutz
- Autor Andrea zur Nieden
- Untertitel Ein Beitrag zur Auflösung des Zielkonflikts zwischen Investitions- und Umweltschutzrecht
- Gewicht 296g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 223
- Lesemotiv Verstehen