Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Investitionen und Identitätsprozesse von UEMS-Sprachschülern
Details
Die zeitgenössische Forschung zum Thema der Identität von Englischlernenden erscheint in der nationalen und internationalen Literatur zunehmend als ein umfangreiches Untersuchungsfeld, das auf die Studien von Norton Peirce (1995), Bauman (2005) und anderen poststrukturalistischen Autoren zurückgeht. Diese Autoren stützen sich in ihren Studien auf Hall (2006), der die Identität als im Aufbau befindlich und fragmentiert betrachtet, und auf die Investitionen von Norton Peirce (1995). Auf diese Weise versuchte diese Studie zu verstehen, wie sich die Erfahrungen in Bezug auf die Sprache auf die Identitätsprozesse der Teilnehmer auswirkten und welche Investitionen sie getätigt hatten, um die imaginierten Gemeinschaften zu erreichen, die sie in der Zielsprache anstrebten. Die Analyse der Daten ermöglichte es, den Identifikationsprozess der Englischlernenden auf der Grundlage ihrer Schilderungen zu untersuchen und zu verstehen sowie die Investitionen, die sie getätigt haben, um sich die Sprache anzueignen.
Autorentext
Sie hat einen Abschluss in Portugiesisch/Englischer Literatur von der Staatlichen Universität Mato Grosso do Sul-UEMS (2015). Sie hat Lehrerfahrung in der Grundbildung in Englisch und Portugiesisch. Sie hat einen Master-Abschluss in Briefen im Bereich der angewandten Linguistik von der UEMS (2017).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206996279
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206996279
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-99627-9
- Veröffentlichung 28.12.2023
- Titel Investitionen und Identitätsprozesse von UEMS-Sprachschülern
- Autor Cinthia Maria Da F. Messias , João Fábio S. Silva
- Gewicht 173g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 104
- Genre Sonstige Sprachliteratur