Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Investitionskriterien für Investitionen
Details
Obwohl sich der Markt für Investitionen in CEE mittlerweile bereits gut etabliert hat, begann das eigentliche Investieren in diesen Markt erst vor 5 Jahren und hat sich im Sinne von Transaktionssummen rasch aufgebaut. CEE hat den Übergang von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft schon hinter sich gebracht und bietet gute Möglichkeiten für ausländische Investoren. Die Anforderungen an 1A Einkaufszentren sind hier groß, weil sie komplexe Mietstrukturen sowie operationelle Prozesse aufweisen und dadurch sehr empfindlich auf das Geschehen am Markt reagieren. Gerade aufgrund des schnellen Wachstums des Immobilienmarktes in CEE und der derzeitigen Finanzkrise, ist es für Investoren umso wichtiger geworden zu beurteilen, ob die gewählte Investitionsstrategie richtig war oder ob ein anderes Land zu einem bestimmten Zeitpunkt ein größeres Potenzial gehabt hätte. Das Potenzial eines bestimmten Marktes erachtet der Autor in Anbetracht der derzeitigen Finanzkrise als Investitionskriterium in spezifischen Einkaufszentren für genauso wichtig, denn die Finanzkrise hat schließlich eine grenzüberschreitende Wirkung.
Autorentext
Dennis van de Merwe (geb. 1978), niederländischer Staatsbürger, studierte "Immobilienmanagement & Bewertung" an der Technischen Universität Wien und arbeitet derzeit als Asset / Investment Management bei BHR Management Consult in Wien. Er hat eine umfassende Erfahrung im Management von Handelsimmobilien.
Klappentext
Obwohl sich der Markt für Investitionen in CEE mittlerweile bereits gut etabliert hat, begann das eigentliche Investieren in diesen Markt erst vor 5 Jahren und hat sich im Sinne von Transaktionssummen rasch aufgebaut. CEE hat den Übergang von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft schon hinter sich gebracht und bietet gute Möglichkeiten für ausländische Investoren. Die Anforderungen an 1A Einkaufszentren sind hier groß, weil sie komplexe Mietstrukturen sowie operationelle Prozesse aufweisen und dadurch sehr empfindlich auf das Geschehen am Markt reagieren. Gerade aufgrund des schnellen Wachstums des Immobilienmarktes in CEE und der derzeitigen Finanzkrise, ist es für Investoren umso wichtiger geworden zu beurteilen, ob die gewählte Investitionsstrategie richtig war oder ob ein anderes Land zu einem bestimmten Zeitpunkt ein größeres Potenzial gehabt hätte. Das Potenzial eines bestimmten Marktes erachtet der Autor in Anbetracht der derzeitigen Finanzkrise als Investitionskriterium in spezifischen Einkaufszentren für genauso wichtig, denn die Finanzkrise hat schließlich eine grenzüberschreitende Wirkung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639287622
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639287622
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-28762-2
- Titel Investitionskriterien für Investitionen
- Autor Dennis van de Merwe
- Untertitel in 1A Einkaufszentren in CEE
- Gewicht 155g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 92