Investor Relations
Details
Der Kern und Nutzen der Investor Relations-Tätigkeit ist im Allgemeinen bekannt und wird von den meisten börsenotierten Unternehmen in Österreich angewandt. Doch obwohl die Literatur in den letzten Jahrzehnten stetig angewachsen und Investor Relations sich zu einem wichtigen Management-Tool börsenotierter Gesellschaften entwickelt hat, gibt es bis heute keine "Anleitung" dafür, welche Maßnahmen den größten Erfolg bringen bzw. den Aktienkurs eines Unternehmens steigen lassen. Das Herstellen eines direkten Zusammenhangs zwischen IR-Maßnahmen und der damit korrelierenden Veränderung des Aktienkurses ist demnach eine sehr schwierige und möglicherweise auch kaum messbare Aufgabe. Die Autorin Katharina Jahn beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen IR-Maßnahmen und der Kursentwicklung österreichischer Gesellschaften und trifft anhand der Einschätzung ausgewählter Experten eine Aussage über den Nutzen und Wert eingesetzter IR-Maßnahmen österreichischer Unternehmen sowie deren Veränderungen in der IR-Tätigkeit aufgrund der Finanzkrise.
Autorentext
Katharina Jahn, Mag.(FH) geb. 1988 in Linz. 2006 Matura am Realgymnasium Körnerstraße Linz. 2010 Abschluss Studium Unternehmensführung an der Fachhochschule Wien-Studiengänge der WKW. Durch Praktika bei der Hypo OÖ Landesbank AG sowie der Wiener Börse AG entstand das Interesse für die Kapitalmarktkommunikation.
Klappentext
Der Kern und Nutzen der Investor Relations-Tätigkeit ist im Allgemeinen bekannt und wird von den meisten börsenotierten Unternehmen in Österreich angewandt. Doch obwohl die Literatur in den letzten Jahrzehnten stetig angewachsen und Investor Relations sich zu einem wichtigen Management-Tool börsenotierter Gesellschaften entwickelt hat, gibt es bis heute keine "Anleitung" dafür, welche Maßnahmen den größten Erfolg bringen bzw. den Aktienkurs eines Unternehmens steigen lassen. Das Herstellen eines direkten Zusammenhangs zwischen IR-Maßnahmen und der damit korrelierenden Veränderung des Aktienkurses ist demnach eine sehr schwierige und möglicherweise auch kaum messbare Aufgabe. Die Autorin Katharina Jahn beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen IR-Maßnahmen und der Kursentwicklung österreichischer Gesellschaften und trifft anhand der Einschätzung ausgewählter Experten eine Aussage über den Nutzen und Wert eingesetzter IR-Maßnahmen österreichischer Unternehmen sowie deren Veränderungen in der IR-Tätigkeit aufgrund der Finanzkrise.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639293944
 - Sprache Deutsch
 - Größe H220mm x B150mm x T9mm
 - Jahr 2012
 - EAN 9783639293944
 - Format Kartonierter Einband (Kt)
 - ISBN 978-3-639-29394-4
 - Titel Investor Relations
 - Autor Katharina Jahn
 - Untertitel Wertschaffung für börsenotierte Gesellschaften in Österreich
 - Gewicht 244g
 - Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
 - Anzahl Seiten 152
 - Genre Wirtschaft