Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Investorsteuern in der praktischen Unternehmensbewertung
Details
In der Unternehmensbewertung muss nach dem Fachgutachten der Kammer der Wirtschaftstreuhänder (KWT) KFS BW1 eine Bewertung grundsätzlich unter Berücksichtigung von Steuern auf Unternehmensebene durchgeführt werden. Die Berücksichtigung der persönlichen Steuern der Gesellschafter ist abhängig von der Rechtsform. Handelt es sich um eine Kapitalgesellschaft, können Steuern auf Gesellschafterebene aus Vereinfachungsgründen entfallen. Bei Personengesellschaften muss grundsätzlich eine Berücksichtigung stattfinden. In der Praxis ist es jedoch oft der Fall, dass der Unternehmenswert aus Vereinfachungsgründen ohne Investorsteuern berechnet wird. In dieser Arbeit soll festgestellt werden, welche Steuern und andere wesentliche Faktoren eine Rolle in der Unternehmensbewertung spielen können. In einem weiteren Schritt wird untersucht, welche Auswirkungen eine Vernachlässigung von persönlichen Steuern auf den Unternehmenswert nehmen kann. Dies wird anhand eines Fallbeispiels berechnet.
Autorentext
Zauner Birgit, B.A.: Studium für Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement (CRF) an der Fachhochschule OÖ, Campus Steyr, Studentin für CRF Master, Forschungsassisteintin der FH Steyr im Bereich Controlling, Rechnugnswesen und Finanzmanagement, Spezialisierung IFRS, Wirtschaftsprüfungsassistentin der KPMG Austria GmbH
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639317985
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639317985
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-31798-5
- Titel Investorsteuern in der praktischen Unternehmensbewertung
- Autor Birgit Zauner
- Untertitel kritische Würdigung anhand eines Praxisbeispiels
- Gewicht 201g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 124
- Genre Betriebswirtschaft