Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Inwieweit ist eine gesetzliche Festlegung der Lohn- und Arbeitsbedingungen möglich?
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Inwieweit ist eine gesetzliche Festlegung der Lohn- und Arbeitsbedingungen möglich?" verfügbar.
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Kapitel . Gesetzliche Lohnfestsetzungen in der Vergangenheit -- 2. Kapitel. Die gleiche Frage in der Gegenwart -- 3. Kapitel. Das Problem der Heimarbeit -- 4. Kapitel. Geschichte der Minimallohngesetzgebung in Victoria -- 5. Kapitel. Wirkungsweise der Lohnämter in Victoria -- 6. Kapitel. Ergebnisse der Lohnämter in Victoria -- 7. Kapitel. Die Einführung von Lohnämtern in England -- 8. Kapitel. Die Tätigkeit der ersten 4 englischen Lohnämter -- 9. Kapitel. Lohn- und Arbeitsverhältnisse in Industrien, deren fortgesetzter Betrieb im öffentlichen Interesse liegt -- 10. Kapitel. Die fakultativen Schiedsgerichte Kanadas -- 11. Kapitel. Das obligatorische gewerbliche Schiedsgericht in Neuseeland -- 12. Kapitel. Ansätze zu gewerblichen Schiedsgerichten in England, Dänemark und Frankreich -- 13. Kapitel. Ausblicke -- Anhang
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783111259550
- Auflage Reprint 2019
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H236mm x B160mm x T22mm
- Jahr 1912
- EAN 9783111259550
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-125955-0
- Veröffentlichung 01.04.1912
- Titel Inwieweit ist eine gesetzliche Festlegung der Lohn- und Arbeitsbedingungen möglich?
- Autor R. Broda
- Untertitel Erfahrungen Englands, Australiens und Kanadas
- Gewicht 599g
- Herausgeber Mercury Learning and Information
- Anzahl Seiten 286
- Lesemotiv Verstehen