Inzestverbot und Gesetzgebung

CHF 293.85
Auf Lager
SKU
UDRP72PE1MS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

From the 6th to 11th centuries, the prohibition of marriage between relatives (incest) often headed the agenda of legislative assemblies and can be seen as a key topic of this age. The reasons for this unique development have occupied ethnologists, sociologists and historians for quite some time. This book is the first to trace the radical expansion of marriage prohibitions across epochs and advances the thesis that this development came about as a result of the decline of power in Antiquity and the changing functions of legislation.


Autorentext

Karl Ubl, Eberhard Karls Universität Tübingen.


Zusammenfassung

"Seine neue Lesart der Inzestverbote auch als [...] Einladung zu einer weitsichtigeren Heiratspolitik ist überzeugend und schließt eine große Lücke der Forschung, die bislang allzu sehr auf kirchliche Interessen und kirchliche Rechtstexte fixiert war."
Christof Rolker in Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte 128/2011

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110202960
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Features Habilitationsschrift
    • Größe H246mm x B175mm x T38mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783110202960
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-020296-0
    • Veröffentlichung 20.10.2008
    • Titel Inzestverbot und Gesetzgebung
    • Autor Karl Ubl
    • Untertitel Die Konstruktion eines Verbrechens (300-1100)
    • Gewicht 1183g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 591
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470