Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
IOT-BASIERTER ENERGIEZÄHLER MIT ABRECHNUNGSSYSTEM UND LASTPRIORISIERUNG
Details
In diesem Kurs lernen wir, wie wir unseren eigenen IoT-basierten Stromzähler mit ESP32 und Überwachungsdaten erstellen. Wir haben einen intelligenten Energiezähler entwickelt, der zur Zwei-Wege-Kommunikation fähig ist und verschiedene Parameter über sein eingebautes Display sowie über eine webbasierte Head-End-System-Anwendungssoftware anzeigen kann. Der Zähler misst Energieverbrauch, Strom, Spannung und Leistung und liefert den Rechnungsbetrag in Echtzeit. Dieser Zähler macht manuelle Kontrollen zur Erfassung der Zählerdaten und zur Erstellung von Stromrechnungen überflüssig. Der IoT-fähige Zähler kann diese Daten an mehrere Stellen gleichzeitig übertragen, so dass verschiedene Stellen wie Verbraucher, Netzbetreiber und Stromversorger die erforderlichen Zählerdaten einsehen können.
Autorentext
Ujwala Gajula hat im Jahr 2008 ihren B-Tech in Elektrotechnik und Elektronik an der JNTUH und im Jahr 2010 ihren M.Tech in Leistungselektronik und elektrischen Antrieben an der JNTUH erworben. Zurzeit promoviert sie in Teilzeit an der Annamalai Universität, Chidambaram. Sie ist Mitglied von IEEE, IEI und ISTE. Ihre Interessensgebiete sind Leistungsumrichter.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206504740
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206504740
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-50474-0
- Veröffentlichung 28.09.2023
- Titel IOT-BASIERTER ENERGIEZÄHLER MIT ABRECHNUNGSSYSTEM UND LASTPRIORISIERUNG
- Autor Ujwala Gajula , Gouthami E.
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56
- Genre Bau- & Umwelttechnik