Iphigenie auf Tauris
Details
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet nicht nur Johann Wolfgang Goethes Drama Iphigenie auf Tauris, sondern auch einen Kommentar, der alle für das Verständnis des Stücks erforderlichen Informationen und Materialien enthält: die Entstehungsgeschichte, einen Überblick über antike und moderne Archetexte, Dokumente zur zeitgenössischen Wirkung, einen Überblick über die verschienenen Deutungsansätze, Literaturhinweise sowie Wort- und Sacherläuterungen.
Autorentext
Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518189030
- Editor Axel Schmitt
- Schöpfer Axel Schmitt
- kommentiert von Axel Schmitt
- Sprache Deutsch
- Auflage Originalausgabe
- Features Kommentierte Ausgabe
- Größe H176mm x B114mm x T18mm
- Jahr 2011
- EAN 9783518189030
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-18903-0
- Veröffentlichung 24.01.2011
- Titel Iphigenie auf Tauris
- Autor Johann Wolfgang Goethe
- Untertitel Ein Schauspiel. Leipzig 1787
- Gewicht 150g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 220
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sekundärliteratur & Lektürehilfen