IPO Underpricing

CHF 61.75
Auf Lager
SKU
7OD06UCOKTP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Der Gang an die Börse eines Unternehmens steht sehr oft im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. So verhielt es sich auch beim Börsengang der Österr. Post AG im ersten Halbjahr 2006. Dass dieses ein staatliches Unternehmen war, das über die Börse teilprivatisiert werden sollte, sorgte für zusätzliche Brisanz. Mit ein Grund, dass sich die Verantwortlichen heftiger Kritik aussetzen mussten.Trotz dieser denkbar schlechten Vorraussetzungen war der Börsengang der Österr. Post AG ein voller Erfolg. Nicht nur für das Unternehmen selbst und dessen alleinigen Besitzer ÖIAG, die 49 % ihrer Anteile veräußerte, sondern auch für die Zeichner der Aktien. Es trat nämlich auch bei dieser Börseneinführung das bei vielen Erstemissionen sehr häufig zu beobachtende Phänomen des Underpricing in Erscheinung.Das vorliegende Buch gibt einen Einblick in die durchaus komplexe Materie eines Going Public und thematisiert im Besonderen den Begriff des Underpricing. Dabei soll ein einleitendes Kapitel Klarheit über die Motive, Erfolgsfaktoren, Vorraussetzungen sowie Abläufe einer Börseneinführung bringen um im Anschluss daran auf das eigentliche Thema - Das Phänomen des Underpricing - einzugehen.

Autorentext

Andreas Thaler, Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Leopold Franzens Universität Innsbruck, Spezialisierungskurse in Banking & Finance sowie Tourismus- und Dienstleistungswirtschaft.


Klappentext
Der Gang an die Börse eines Unternehmens steht sehr oft im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. So verhielt es sich auch beim Börsengang der Österr. Post AG im ersten Halbjahr 2006. Dass dieses ein staatliches Unternehmen war, das über die Börse teilprivatisiert werden sollte, sorgte für zusätzliche Brisanz. Mit ein Grund, dass sich die Verantwortlichen heftiger Kritik aussetzen mussten. Trotz dieser denkbar schlechten Vorraussetzungen war der Börsengang der Österr. Post AG ein voller Erfolg. Nicht nur für das Unternehmen selbst und dessen alleinigen Besitzer ÖIAG, die 49 % ihrer Anteile veräußerte, sondern auch für die Zeichner der Aktien. Es trat nämlich auch bei dieser Börseneinführung das bei vielen Erstemissionen sehr häufig zu beobachtende Phänomen des Underpricing in Erscheinung. Das vorliegende Buch gibt einen Einblick in die durchaus komplexe Materie eines Going Public und thematisiert im Besonderen den Begriff des Underpricing. Dabei soll ein einleitendes Kapitel Klarheit über die Motive, Erfolgsfaktoren, Vorraussetzungen sowie Abläufe einer Börseneinführung bringen um im Anschluss daran auf das eigentliche Thema - Das Phänomen des Underpricing - einzugehen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639054774
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639054774
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-05477-4
    • Titel IPO Underpricing
    • Autor Andreas Thaler
    • Untertitel Das Phänomen des Underpricing bei IPOs am österreichischen Kapitalmarkt
    • Gewicht 171g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 104
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470