Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
«Irgendwie fühl ich mich wie Frodo...!»
Details
Medienreligion ist ein Massenphänomen. Jeder Mensch in der modernen Mediengesellschaft partizipiert in der einen oder anderen Weise an diesem Prozess der Verständigung des Subjektes über sich selbst und die Welt. Medienreligion versteht sich so als Vollzug der subjektiv-persönlichen Anverwandlung medialer Sinnmuster. Was aber haben Kinofilme wie Der Herr der Ringe Die Gefährten, Lola rennt und Fight Club mit Religion zu tun? Und wie werden die religiösen Sinngehalte von Kinofilmen individuell angeeignet? Die Studie geht diesen Fragen in der Kombination von Werk- und Rezeptionsanalysen populärer Kinofilme nach und legt damit die erste empirische Untersuchung zur These der Medienreligion vor.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Gelebte Medienreligion - Methodische Vorüberlegungen - Filmanalyse Cast Away - Verschollen - Filmanalyse Lola rennt - Methoden - Durchführung - Phänomen: Medienreligion - Filmanalyse Fightclub - Filmanalyse The Hours - Von Ewigkeit zu Ewigkeit - Filmanalyse The Truman Show - Filmanalyse Der Herr der Ringe - «Irgendwie fühl ich mich wie Frodo...!» - Bericht zur RingCon 2003 - Filmanalyse Lost in Translation - *Filmanalyse The Day After Tomorrow - **Popularreligion - Selbstauslegung im Prozess visueller Kommunikation - Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631551455
- Sprache Deutsch
- Auflage 06001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2006
- EAN 9783631551455
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-55145-5
- Veröffentlichung 22.08.2006
- Titel «Irgendwie fühl ich mich wie Frodo...!»
- Autor Wilhelm Gräb , Jörg Herrmann , Kristin Merle , Jörg Metelmann , Christian Nottmeier
- Untertitel Eine empirische Studie zum Phänomen der Medienreligion
- Gewicht 421g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 324
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Religionsbücher