Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Iriserkennung: Das Prinzip von J. Daugman
Details
Basierend auf dem Prinzip von J. Daugman wurde ein effizienter Algorithmus zur Iriserkennung entwickelt. Der Algorithmus von J. Daugman lokalisiert zunächst die Pupillen- und Limbusgrenzen der Iris mithilfe eines integrodifferentialen Operators, der den Kreis im Bild findet, in dem sich die Intensität in Bezug auf Änderungen des Radius am schnellsten ändert. Die wichtigsten Parameter sind: - Der effektivste und genaueste Daugman-Algorithmus Vorverarbeitungstechnik Implementierungshighlights des auf J. Daugman basierenden Algorithmus für Irisbilder Simulationsergebnisse zeigen die Ergebnisse der verschiedenen Simulationen, die mit Irisbildern durchgeführt wurden *Schlussfolgerungen und Zukunftsperspektiven heben die Ergebnisse der Forschungsarbeit hervor.
Autorentext
Prof. (Dr.) Vijay Dhir, Direktor und Professor für Informatik, St. Soldier Institute of Engineering & Technology, Jalandhar, Prof. (Dr.) Maitreyee Dutta, Professorin und Leiterin des Fachbereichs Elektronik und Kommunikationstechnik, NITTTR Chandigarh, Er. Gagandeep Kaur, Assistenzprofessorin für Elektrotechnik, St. Soldier Institute of Engineering & Technology, Jalandhar.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206805724
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786206805724
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-80572-4
- Veröffentlichung 30.04.2025
- Titel Iriserkennung: Das Prinzip von J. Daugman
- Autor Vijay Dhir , Maitreyee Dutta , Gagandeep Kaur
- Untertitel DE
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60