Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Irma Stern
Details
Im Werk Irma Sterns treffen Motive ihrer südafrikanischen Heimat auf den Expressionismus der Brücke-Künstler. In Berlin wurde sie ab 1918 für ihre exotischen' Bilder gefeiert, in Südafrika später zur Nationalkünstlerin gekürt. Der reich bebilderte Band legt einen Fokus auf ihre ausdrucksstarken Porträts und thematisiert Fragen von Entstehungskontexten und Rezeption bis heute. Die deutsch-südafrikanische Künstlerin Irma Stern (18941966) etablierte sich nach dem Ersten Weltkrieg erfolgreich in der Berliner Kunstszene, bis sie 1933 aufgrund der Verfolgung der Juden durch die Nationalsozialisten ihre Aufenthalte in Deutschland vollständig einstellen musste. Marginalisiert als Frau und vom Antisemitismus bedroht, war sie als Weiße zugleich Nutznießerin des südafrikanischen Apartheidregimes. Sie brachte ein komplexes Werk hervor, das zugleich von Emanzipation und kultureller Aneignung geprägt ist.
Autorentext
Lisa Hörstmann hat zum südafrikanischen Siedlerprimitivismus promoviert. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hamburger Bahnhof Nationalgalerie der Gegenwart. Lisa Marei Schmidt ist Direktorin des Brücke Museums Berlin.
Klappentext
In the art of Irma Stern, motifs from her South African homeland meet the expressionism of the Brücke artists. In the interwar period she was celebrated in Berlin for her "exotic" paintings, and later became a prominent artist in South Africa. This richly illustrated volume focuses on her highly expressive portraits and addresses questions regarding the contexts in which the works were created and how they are seen today.
The German-South African artist Irma Stern (1894-1966) was a well-known figure in the Berlin art scene after the First World War, until she was forced to leave Germany forever in 1933 due to Nazi persecution of the Jews. While marginalized as a woman and threatened by antisemitism, she was also a beneficiary of South Africa's apartheid regime. Her complex body of work was shaped both by emancipation and by cultural appropriation.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Englisch, Deutsch
- Editor Lisa Hörstmann, Lisa Marei Schmidt
- Autor Irene Below
- Titel Irma Stern
- Veröffentlichung 29.04.2025
- ISBN 978-3-7774-4529-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783777445298
- Jahr 2025
- Größe H270mm x B222mm x T20mm
- Untertitel Eine Künstlerin der Moderne zwischen Berlin und Kapstadt
- Gewicht 816g
- Auflage 1. A.
- Genre Bildende Kunst
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 208
- Herausgeber Hirmer Verlag GmbH
- GTIN 09783777445298