Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Irokesen-Konföderation sozio-potestamentarische Organisation
Details
Das Buch widmet sich der Irokesen-Konföderation (Bund der Fünf Nationen), einem der stärksten Indianerverbände Nordamerikas in der frühen Kolonialzeit. Besonderes Augenmerk wird auf die sozio-potestare Organisation der irokesischen Gesellschaft gelegt, die als ein komplexes und effizientes System charakterisiert wird, das ohne die Hilfe jeglicher bürokratischer Regierungsinstitutionen funktionierte und egalitäre Traditionen bewahrte. Die Rolle der militärischen Organisation und ihr Einfluss auf die gesamte Geschichte der Eidgenossenschaft wird offengelegt. Die Entstehungsgeschichte des Bundes wird erforscht, das Problem der Stammesvertretung in der Konföderation aufgedeckt und die Struktur und die Funktionen des Unionsrates untersucht. Die Gründe für die aktive Expansionspolitik der Irokesen werden offengelegt. Besondere Aufmerksamkeit wird der Rolle der Irokesen-Konföderation im Kampf der Kolonien um den nordamerikanischen Kontinent gewidmet. Für Historiker und alle, die sich für die Geschichte und Kultur der indigenen Völker des nordamerikanischen Kontinents interessieren.
Autorentext
Prokopchuk Anastasia Vitalievna, Ph. San Petersburgo
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203187335
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T14mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203187335
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-18733-5
- Veröffentlichung 23.03.2021
- Titel Irokesen-Konföderation sozio-potestamentarische Organisation
- Autor Anastasyia Prokopchuk
- Untertitel und seine Vernderung unter dem Einfluss des europischen Kolonialismus (17. Jahrhundert)
- Gewicht 358g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 228
- Genre Geschichts-Lexika