Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Irre Ärzte Gott und Teufel Perdulcis Psychiatrie im Ideenfeld der frühen Neuzeit
Details
Luna Gertrud Steiner unternimmt einen weiträumigen Streifzug durch die Geschichte der Psychotherapie und deren Vorläufer. Vorrangig erkundet sie, warum das Konzept Seele so alt, die Seelenkunde aber so jung ist, und warum die griechischen Philosophen und das Altertum insgesamt näher an einer Psychologie' waren als je die christlich-klerikal dominierten Jahre danach. Ihre Thesen gründet sie auf die psychiatrische' Krankheitslehre Barthélemy Pardoux' (Perdulcis') De morbis animi (~1610). Diesen Text, den sie in Übersetzung vorlegt, arbeitete sie diskursanalytisch auf, wodurch die Kulturabhängigkeit von Diagnostik und Therapeutik einmal mehr ans Licht tritt. Ihren an der Historie geschärften Blick dehnt die Verfasserin schließlich auf Charakteristika der gegenwärtigen Psychotherapielandschaft aus.
Autorentext
Luna Gertrud Steiner studierte klassische Philologie, Anglistik, Psychologie sowie Translations- und Psychotherapiewissenschaft in Wien. Daselbst und auf Kreta ist sie als Psychotherapeutin, Übersetzerin und Autorin tätig.
Inhalt
Ideengeschichte der Psychologie/Psychiatrie/(humanistischen) Psychotherapie.- Seelsorge kontra Seelenheilkunde.- Körper- und Genderkonstrukte.- Theologie vs. Naturwissenschaft.- Humanismuskritik.- Reziproke Befruchtung von Psychiatrie und Literatur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658123710
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T27mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658123710
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-12371-0
- Veröffentlichung 15.02.2016
- Titel Irre Ärzte Gott und Teufel Perdulcis Psychiatrie im Ideenfeld der frühen Neuzeit
- Autor Luna Gertrud Steiner
- Gewicht 630g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 470