Irren ist menschlich Kapitel 1

CHF 13.80
Auf Lager
SKU
OD446FQAP9I
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Handliche Häppchen für kluge Köpfe! Kapitel 1: »Der sich und Anderen helfende Mensch« aus dem sozialpsychiatrischen Standardwerk »Irren ist menschlich« jetzt als preiswerter Einzelband! Das Lehrbuch »Irren ist menschlich« hat mit klaren Positionen die Versorgung psychisch erkrankter Menschen erneuert und geprägt. Die in ihm vertretene Position, dass es für das volle Verständnis von psychischen Beeinträchtigungen und Krankheiten auf die Haltung ankommt, mit der wir uns den Betroffenen und den Phänomenen nähern, hat die nachfolgenden Generationen geprägt.

Autorentext
Ulrike Kluge, Dr. phil., Dipl.-Psych., Jahrgang 1977, leitet das Zentrum für Interkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie und gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. Andreas Heinz die AG Transkulturelle Psychiatrie an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité Universitätsmedizin Berlin, Campus Charité Mitte.

Inhalt
Die Landschaft der psychiatrisch Tätigen 33 Im gesellschaftlichen Zusammenhang 33 Die Begegnung mit der Psychiatrie aus der Nähe 36 Die soziale Psychiatrie: Arbeiten im Team 37 Die existenzielle Notwendigkeit der Gruppe 38 Wissens- und Erfahrungsaustausch 39 Modellwirkung der Beziehungsvielfalt und -offenheit 40 Lebenszufriedenheit und Gesundheit der Teammitglieder 41 Notwendige Störungen (Wahrnehmung der Auffälligkeiten) 42 Sich einlassen, sich riskieren, reifen 43 Krank, abweichend, verrückt, irre 43 Helfen, Gutes tun, therapieren, versorgen, heilen 46 Gegnerschaft, Halt, Umgang mit Macht 48 Würde, Toleranz, Kontrolle 51 Arbeitshaltung in der Psychiatrie 52 Wichtige Vorbemerkung 53 Selbstwahrnehmung: Suchen bei mir selbst, Übertragung 53 Die ersten Schritte 55 Vollständigkeit der Wahrnehmung meine Rolle als Ersatzspieler: Übertragung 61 Normalisierung der Begegnung 62 Handeln (Behandeln, Verhandeln) 65 Versuchte Annäherung oder: Die Angst der ersten Schritte 66 Angehörige 66 Die Wirkung des Unsystematischen 68 Die Berufsrollen im psychiatrischen Team (therapeutische Techniken) 70 Pflegeberufe 71 Arzt, Ärztin 71 Sozialarbeiterin, Sozialpädagoge 72 Bewegungstherapeut, Physiotherapeutin 73 Ergotherapeutin, Kunsttherapeut 73 Psychologe, Psychologin 74 Peerarbeiterin, Genesungsbegleiter 75 Der Rahmen psychiatrischer Arbeit 76 Wo findet die psychiatrische Arbeit statt? 77 Zeitliche Rahmenbedingungen der Teamarbeit 78 Verlauf psychiatrischer Arbeit (Therapieverlauf) 80 (Kulturelle) Vielfalt und Diversität 82 Kulturelle Vielfalt was meint das? 82 Erklärungsmodelle 83 Migrationshintergrund = unterschiedlicher kultureller Hintergrund? 84 Migration und Identität das Eigene und das Fremde 86 Transkulturelle Teams? 88 Homogenität oder Heterogenität als Normalität 88

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783884149775
    • Sprache Deutsch
    • Größe H241mm x B169mm x T9mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783884149775
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-88414-977-5
    • Titel Irren ist menschlich Kapitel 1
    • Autor Thomas Bock , Ulrike Kluge
    • Untertitel Der sich und Anderen helfende Mensch
    • Gewicht 225g
    • Herausgeber Psychiatrie-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 82
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Klinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.