Irren ist menschlich Kapitel 5
Details
Handliche Häppchen für kluge Köpfe! Kapitel 5: »Der sich und Anderen fremd werdende Mensch (Schizophrenie)« aus dem sozialpsychiatrischen Standardwerk »Irren ist menschlich« jetzt als preiswerter Einzelband! Das Lehrbuch »Irren ist menschlich« hat mit klaren Positionen die Versorgung psychisch erkrankter Menschen erneuert und geprägt. Die in ihm vertretene Position, dass es für das volle Verständnis von psychischen Beeinträchtigungen und Krankheiten auf die Haltung ankommt, mit der wir uns den Betroffenen und den Phänomenen nähern, hat die nachfolgenden Generationen geprägt.
Autorentext
Prof. Dr. med. Uwe Gonther ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Ärztlicher Direktor AMEOS Klinikum Bremen, Lehrauftrag für Psychiatrie an der Hochschule für Künste im Sozialen (HKS) Ottersberg.
Inhalt
Landschaft als Zerreißprobe 235 Entwicklung 240 Das Wort Schizophrenie 242 Zur Begriffsgeschichte 243 Annäherung von außen 244 Der Anderen fremd werdende Mensch Alienation 244 Notwendige Vorüberlegungen für korrektes Diagnostizieren 246 Wie kommen wir von den Symptomen zur Diagnose? 249 Symptome 250 Syndrome 253 Verlaufsformen 255 Versuchte Wahrnehmung von innen 256 Das Sich-selbst-fremd-Werden Alienation 256 Psychotische Erlebnisse 261 Die Strahlenkanone 263 Begegnung und Behandlung 264 Grundhaltung 264 Verrückte Sprache 266 Spezifisch schizophren? 267 Typisch schizophrene Themen? 267 Gesundheitspolitik als Rahmen der Begegnung 269 Welche Rolle spielen Medikamente? 271 Was heißt hier »Psycho-sozio-therapie«? 273 Gute klinische Praxis 275 Epidemiologie und Prävention 277 Verbreitung 277 Bedingungen 279 Bedeutung 281 Prävention 281 Ausblick 283
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783884149805
- Sprache Deutsch
- Größe H241mm x B166mm x T10mm
- Jahr 2019
- EAN 9783884149805
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-88414-980-5
- Titel Irren ist menschlich Kapitel 5
- Autor Uwe Gonther
- Untertitel Der sich und Anderen fremd werdende Mensch (Schizophrenie)
- Gewicht 213g
- Herausgeber Psychiatrie-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 75
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Klinische Fächer