Irren ist menschlich Kapitel 8
Details
Handliche Häppchen für kluge Köpfe! Kapitel 8: »Der sich und Andere versuchende Mensch (Abhängigkeit)« aus dem sozialpsychiatrischen Standardwerk »Irren ist menschlich« jetzt als preiswerter Einzelband! Das Lehrbuch »Irren ist menschlich« hat mit klaren Positionen die Versorgung psychisch erkrankter Menschen erneuert und geprägt. Die in ihm vertretene Position, dass es für das volle Verständnis von psychischen Beeinträchtigungen und Krankheiten auf die Haltung ankommt, mit der wir uns den Betroffenen und den Phänomenen nähern, hat die nachfolgenden Generationen geprägt.
Autorentext
Prof. Dr. med. Dr. phil. Andreas Heinz ist Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum der Charité, Berlin.
Inhalt
Landschaft der Seelenkapitäne 363 Versuchte Nähe von außen (Diagnose) 367 Auffällige Unauffälligkeit 367 Begriffe der Abhängigkeit, Definitionen 369 Typen der Abhängigkeit 373 Alkoholabhängigkeit 373 Verlauf (nach Jellinek) 373 Körperliche Alkoholauswirkungen 374 Psychoorganische Alkoholauswirkungen 376 Perspektivische Ziele und Hilfsmittel 378 Medikamentenabhängigkeit 380 Stil-Besonderheiten der Medikamentenabhängigkeit 380 Problemmaskierung 381 Zugänge zur Welt des medikamentenabhängigen Menschen 384 Definition, Einteilung, Verlauf 384 Typen der Medikamentenabhängigkeit 385 Schlafmittel 385 Tranquilizer (Ataraktika) 386 Schmerzmittel (Analgetika) 386 Aufputschmittel (Psychostimulanzien, -analeptika) 387 Betäubungsmittel (Morphintyp) 389 Rauschmittelabhängigkeit 392 Jugendliche Stil-Besonderheit 392 Definition, Einteilung, Verlauf 393 Typen der Rauschmittelabhängigkeit 393 Cannabis 393 Halluzinogene (Psychotomimetika, psychedelische Drogen) 394 Andere Drogen als Rauschmittel 395 Nikotinabhängigkeit 396 Versuchte Nähe von innen (Selbstdiagnose) 397 Selbstwahrnehmung 397 Wahrnehmungsvollständigkeit 400 Beziehungsnormalisierung 401 Was tun? Beziehungen in Therapie und Selbsthilfe 404 Kontext Angehörige 404 Ort der Handlung bei Abhängigkeit von Mitteln 406 Fachambulanz (Beratungs- und Behandlungsstelle) 406 Kurzfristig-stationäre Therapie 407 Mittelfristig-stationäre Therapie 407 Selbsthilfe 407 Spielregeln 409 Team und Gruppe 409 Alle Chancen des Zufalls 409 Vertrauen und Kontrolle 410 Selbst-Interesse 410 Team als Modell 411 Der Rückfall 411 Spielverlauf 412 Der Langzeitabhängige Ersatzspiel ohne Ende 415 Berufsbezogene Schwerpunkte 416 Pflegeberufe 416 Sozialarbeiterin 416 Ergotherapeut 417 Ärztin bzw. Psychiater 417 Psychologe 417 Epidemiologie und Prävention 418 Verbreitung 418 Bedingungen 419 Bedeutung 421 Prävention 423
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783884149898
- Sprache Deutsch
- Größe H243mm x B167mm x T9mm
- Jahr 2019
- EAN 9783884149898
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-88414-989-8
- Titel Irren ist menschlich Kapitel 8
- Autor Andreas Heinz
- Untertitel Der sich und Andere versuchende Mensch (Abhängigkeit)
- Gewicht 235g
- Herausgeber Psychiatrie-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 85
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Klinische Fächer