ISDN

CHF 85.65
Auf Lager
SKU
CL28J05E2G0
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Dank seiner Universalität und Wirtschaftlichkeit hat das diensteintegrierende digitale Kommunikationsnetz ISDN weltweit eine herausragende Bedeutung erreicht. Die vorliegende vierte Auflage des erfolgreichen Titels behandelt erstmals das Konzept und die Systeme des inzwischen international standardisierten Breitband-ISDN (B-ISDN). Eine geschlossene Darstellung der Managementfunktionen im ISDN und die Behandlung der Mobilkommunikation in Verbindung mit ISDN bringen das Buch auf den neuesten Stand. Das Buch richtet sich nicht nur an den Ingenieur, der für die Konzeption, den Aufbau und den Betrieb von Kommunikationssystemen verantwortlich ist, sondern vermittelt auch dem technisch interessierten Leser Hintergründe und Zusammenhänge.

Inhalt
1 Die Aufgabe der Kommunikationsnetze.- 1.1 Kommunikationsanwendungen, -dienste und -netze.- 1.2 Die Entwicklung der Kommunikationsnetze.- 1.3 Konzept des diensteintegrierenden digitalen Kommunikationsnetzes ISDN.- 1.4 Datenschutz im ISDN.- 1.5 Die Bedeutung der Standardisierung.- 2 Kommunikationsdienste.- 2.1 Definition der Dienste.- 2.2 Multimediadienste.- 2.3 Definition der Dienstmerkmale.- 2.4 Dienste im 64-kbit/s-ISDN.- 2.5 Dienste im Breitband-ISDN.- 2.6 Dienstmerkmale.- 2.7 Dienstübergänge.- 3 Aufbau der Kommunikationsnetze.- 3.1 Netzgliederung.- 3.2 Netzkomponenten.- 3.3 Netzaufbau.- 3.4 Netzübergänge.- 3.5 Netzdimensionierung.- 3.6 Numerierung.- 3.7 Einführungsstrategien.- 4 Teilnehmeranschluß.- 4.1 Aufbau der Benutzerstation.- 4.2 Benutzer-Netz-Schnittstellen für das 64-kbit/s-ISDN.- 4.3 Benutzer-Netz-Schnittstellen für B-ISDN.- 4.4 Benutzersignalisierung im ISDN.- 4.5 Benutzersignalisierung im B-ISDN.- 4.6 Anschluß von Endeinrichtungen mit herkömmlichen Schnittstellen an das 64-kbit/s ISDN.- 4.7 Anschluß und Kommunikationsbeziehungen von herkömmlichen Endeinrichtungen am B-ISDN.- 5 Endeinrichtungen.- 5.1 Endgeräte.- 5.2 Private Telekommunikationsanlagen.- 6 Vermittlungstechnik im ISDN.- 6.1 Vorbemerkungen.- 6.2 Neue Anforderungen an die Vermittlungstechnik durch die Diensteintegration im ISDN und die Einführung von Breitbanddiensten.- 6.3 Die Zwischenamtssignalisierung im ISDN.- 7 Übertragungstechnik im ISDN.- 7.1 Vorbemerkungen.- 7.2 Die Hierarchie der digitalen Übertragungskanäle.- 7.3 Übertragungsmedien.- 7.4 Einrichtungen zur Übertragung von Digitalsignalen über Kabel-und Richtfunkstrecken.- 7.5 Multiplexsignale und Multiplexeinrichtungen.- 7.6 Netzsynchronisierung.- 7.7 Störwirkungen und Übertragungsqualität.- 8 Netzmanagement imISDN.- 8.1 Vorbemerkungen.- 8.2 Anforderungen der Netzbetreiber.- 8.3 Das Telecommunications Management Network (TMN) nach ITU-T.- 8.4 TMN und IN: Management von Diensten.- 8.5 Ausblicke.- 9 Mobilkommunikation.- 9.1 Mobilfunkkommunikation und ihre Einbindung in das ISDN.- 9.2 Mobile Kommunikation im leitungsgebundenen Netz.- 9.3 Netzübergreifende Mobilkommunikation durch UPT.- Anhang: ISDN-Standards.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642643606
    • Auflage 4. Auflage 1997
    • Schöpfer G. Arndt, V. Frantzen, L. Hagenhaus, M. Huber, G. Mägerl, H. J. Rothamel, L. Schweizer
    • Sprache Deutsch
    • Genre Bau- & Umwelttechnik
    • Größe H235mm x B155mm x T20mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783642643606
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-64360-6
    • Veröffentlichung 23.09.2011
    • Titel ISDN
    • Autor Peter Bocker
    • Untertitel Digitale Netze für Sprach-, Text-, Daten-, Video- und Multimediakommunikation
    • Gewicht 534g
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 332
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.