Islam in Deutschland - Deutscher Islam?
Details
Der Islam als Weltreligion und die Muslime in Deutschland treten immer stärker in den Vordergrund des öffentlichen Interesses. Begriffe wie islamischer Fundamentalismus, Islamismus oder Reislamisierung tauchen fast täglich in der Presse auf und machen es dem Leser schwer, sich eine differenzierte Meinung zu bilden. Aufgrund der Ereignisse des 11.09.2001, der Bedeutung des Islams auf der Weltebene und infolge der Anwesenheit vieler Muslime in der BRD sowie in übrigen europäischen Staaten ist der Islam zu einem Thema geworden, dessen verschiedene religiöse, praktische, historische und gesellschaftliche Dimensionen eine nähere Betrachtung und genaue Analyse verdienen.Aufgrund der Verbleibeabsicht der ersten und zweiten Generation der muslimisch-türkischen Arbeitsmigranten sowie das Heranwachsen der dritten und mittlerweile vierten Generation und der damit verbundenen dauerhaften Hinwendung des Lebens auf die neue deutsche Heimat, stellen sich neue Aufgaben an die Institutionalisierung des Islam in der Bundesrepublik. Der Begriff des ?deutschen Islam? macht die Runden. Die Deutsche Islamkonferenz und der Integrationsgipfel sind Anzeichen für die Integration des Islam in Deutschland.
Autorentext
Yasin Bas, M.A.: Studium der Politologie und Geschichtswissenschaft an der Universität Osnabrück. Freier Journalist bei verschiedenen deutschen und türkischen Zeitungen und Zeitschriften in Nordrhein-Westfalen und Niedersachen. Langjähriges Engagement im Bereich der Integrationsarbeit sowie des interkulturellen- und interreligiösen Dialogs.
Klappentext
Der Islam als Weltreligion und die Muslime in Deutschland treten immer stärker in den Vordergrund des öffentlichen Interesses. Begriffe wie islamischer Fundamentalismus, Islamismus oder Reislamisierung tauchen fast täglich in der Presse auf und machen es dem Leser schwer, sich eine differenzierte Meinung zu bilden. Aufgrund der Ereignisse des 11.09.2001, der Bedeutung des Islams auf der Weltebene und infolge der Anwesenheit vieler Muslime in der BRD sowie in übrigen europäischen Staaten ist der Islam zu einem Thema geworden, dessen verschiedene religiöse, praktische, historische und gesellschaftliche Dimensionen eine nähere Betrachtung und genaue Analyse verdienen. Aufgrund der Verbleibeabsicht der ersten und zweiten Generation der muslimisch-türkischen Arbeitsmigranten sowie das Heranwachsen der dritten und mittlerweile vierten Generation und der damit verbundenen dauerhaften Hinwendung des Lebens auf die neue deutsche Heimat, stellen sich neue Aufgaben an die Institutionalisierung des Islam in der Bundesrepublik. Der Begriff des ?deutschen Islam? macht die Runden. Die Deutsche Islamkonferenz und der Integrationsgipfel sind Anzeichen für die Integration des Islam in Deutschland.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639002041
- Sprache Deutsch
- Genre Politische Bildung & Wissenschaft
- Größe H225mm x B152mm x T18mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639002041
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-00204-1
- Titel Islam in Deutschland - Deutscher Islam?
- Autor Yasin Bas
- Untertitel Türkisch-Islamische Organisationen in Deutschland in Geschichte und Gegenwart
- Gewicht 329g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 212