Islam in Europa

CHF 12.45
Auf Lager
SKU
43SK2F38PPK
Stock 3 Verfügbar

Details

Wen soll der Westen unterstützen: gemäßigte Islamisten wie Tariq Ramadan oder islamische Dissidenten wie Ayaan Hirsi Ali? Der französische Philosoph Pascal Bruckner sorgte Anfang 2007 für Aufsehen, als er in einer polemischen Streitschrift den vermeintlichen liberalen Konsens im Umgang mit dem Islam attackierte. Beweglicher und schneller, als das in den traditionellen Medien möglich gewesen wäre, entwickelte sich auf den Seiten der Internetplattformen perlentaucher.de und signandsight.com eine kontroverse Debatte, die den aktuellen Stand der Diskussion um Multikulturalismus in Europa markiert und darüber hinausweist.

Autorentext

Thierry Chervel geboren 1957, hat Musikwissenschaften studiert, war Redakteur bei der taz und Kulturkorrespondent für die Süddeutsche Zeitung in Paris. Er ist Mitbegründer und Redakteur des Perlentaucher.

Thierry Chervel geboren 1957, hat Musikwissenschaften studiert, war Redakteur bei der taz und Kulturkorrespondent für die Süddeutsche Zeitung in Paris. Er ist Mitbegründer und Redakteur des Perlentaucher.


Inhalt

Thierry Chervel: Vorwort - Ayaan Hirsi Ali: Das Recht, zu beleidigen - Timothy Garton Ash: Der Islam in Europa - Pascal Bruckner: Fundamentalismus der Aufklärung oder Rassismus der Antirassisten? - Ian Buruma: Die Freiheit kann nicht staatlich verordnet werden - Timothy Garton Ash: Lieber Pascal als Pascal Bruckner - Ian Buruma: Wer ist Tariq Ramadan? - Necla Kelek: Die Stereotype des Mr. Buruma - Paul Cliteur: Krieger ist nicht gleich Krieger - Ian Buruma: Der Dogmatismus der Aufklärung - Lars Gustafsson: Die Logik der Toleranz - Stuart Sim: Schiebt es nicht auf die Postmodernisten - Ulricke Ackermann. Lob der Dissidenz - Jesco Delorme: Multikulturalismus ist nicht gleich Kulturrelativismus! - Adam Krzeminski: Sowohl Voltaire als auch Lessing - Halleh Ghorashi: Warum hat Ayaan Hirsi Ali unrecht? - Timothy Garton Ash: Wir begehen einen schweren Fehler, wenn wir die Dissidenten innerhalb des Islam ignorieren - Bassam Tibi: Der Euro-Islam als Brücker zwischen Islam und Europa - Pascal Bruckner: Vom Recht auf Differenz gelangt man rasch zur Differenz der Rechte - Ian Buruma / Timothy Garton Ash: Abschließende Bemerkungen - Margriet de Moor: Alarmglocken, die am Herzen hängen

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518125311
    • Editor Thierry Chervel, Anja Seeliger
    • Vorwort von Thierry Chervel
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Originalausgabe
    • Größe H177mm x B108mm x T15mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783518125311
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-12531-1
    • Titel Islam in Europa
    • Untertitel Eine internationale Debatte
    • Gewicht 146g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
    • Anzahl Seiten 227
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Weitere Religionen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto