Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Islam und Bildung
Details
Zwischen Verharmlosung und Panikmache
Analysen zur gesellschaftlichen Rolle muslimischer Religion
Aktuelle Beiträge zum Diskurs
Autorentext
Dr. Heiner Barz ist Professor für Bildungsforschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Dr. Klaus Spenlen ist Lehrbeauftragter am Sozialwissenschaftlichen Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Zusammenfassung
Zwischen Verharmlosung und Panikmache
Analysen zur gesellschaftlichen Rolle muslimischer Religion
Aktuelle Beiträge zum Diskurs
Inhalt
Gelebter Islam Deutungskonkurrenzen und alltägliche Glaubenspraxis.- Muslim-Girls.- Islamischer Religionsunterricht.- Die Bildungsinitiativen der Gülen-Bewegung in Deutschland.- Interreligiöser Dialog in der Kritik: Texte der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen zur Gülen-Bewegung.-Zur Kritik des Fundamentalismus.- Islamistischer Pop? Schlaglichter auf deutsche Skandalisierungsdiskurse am Beispiel Gangstarap.- Vom Klassenzimmer in den Heiligen Krieg Warum Jugendliche islamistische Fundamentalisten werden.- Muslime in Düsseldorf starke und verlässliche Kooperationspartner im Netzwerk für Sicherheit.- Religiöse Konflikte in multikulturellen Gesellschaften.-Triumph des Vulgärrationalismus.- Beschneidung in Deutschland Eine Zwischenbilanz aus ärztlicher Sicht.- Ist der Islam mit europäischen Werten und Lebensweisen vereinbar?.- Islam und Bildung. Bemerkungen zu einem ambivalenten Verhältnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658262280
- Auflage 2., überarbeitete Auflage 2019
- Editor Heiner Barz, Klaus Spenlen
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658262280
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-26228-0
- Veröffentlichung 16.12.2019
- Titel Islam und Bildung
- Untertitel Auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 272