Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Islam und Moderne - Ein Abriss über die innermuslimische Diskussion im 20. Jahrhundert
Details
In diesem Buch wird das Verhältnis zwischen dem Islam und der Moderne, insbesondere aus der muslimischen Perspektive, behandelt. Ausgangspunkt hierfür ist die, vor allem im Westen, weit verbreitete Annahme, der Islam habe den Anschluss an die Moderne verpasst, welche auch als Erklärung für die Rückständigkeit in der muslimischen Welt dient. So soll das muslimische Denken beleuchtet werden, wobei Themen wie Demokratie, Modernisierung, Säkularisierung im Fokus stehen.
Klappentext
In diesem Buch wird das Verhältnis zwischen dem Islam und der Moderne, insbesondere aus der muslimischen Perspektive, behandelt. Ausgangspunkt hierfür ist die, vor allem im Westen, weit verbreitete Annahme, der Islam habe den Anschluss an die Moderne verpasst, welche auch als Erklärung für die Rückständigkeit in der muslimischen Welt dient. So soll das muslimische Denken beleuchtet werden, wobei Themen wie Demokratie, Modernisierung, Säkularisierung im Fokus stehen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783866449954
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2014
- EAN 9783866449954
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86644-995-4
- Veröffentlichung 14.05.2014
- Titel Islam und Moderne - Ein Abriss über die innermuslimische Diskussion im 20. Jahrhundert
- Autor Suzan Stutz
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 426g
- Herausgeber Karlsruher Institut für Technologie
- Anzahl Seiten 292
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kulturgeschichte