Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Islam und Verfassungsstaat
Details
Die vermehrte Präsenz von Muslimen im Westen hat verschiedentlich Unbehagen bezüglich deren Befindlichkeit gegenüber den abendländischen Rechtsauffassungen aufkommen lassen. Darüber wird vergessen, dass die christlichen Kirchen den verfassungsstaatlichen Garantien von Gleichberechtigung und Religionsfreiheit verhältnismässig lange skeptisch bis ablehnend gegenüber standen. Nach zähem Ringen konnte sich aber sowohl die katholische als auch die protestantische Kirche theologisch mit den Errungenschaften der politischen Moderne versöhnen.
Die islamische Welt steht heute vor ganz ähnlichen Herausforderungen. Weil jedoch radikale Laienprediger die öffentliche Wahrnehmung prägen, erscheinen Demokratie und verfassungsstaatliche Freiheitsrechte mit dem Islam unvereinbar zu sein. Dabei wird übersehen, dass institutionell organisierte Religionsgelehrte für die islamische Normativität von weit grösserer Bedeutung sind. Darum gilt es danach zu fragen, wie diese religiösen Autoritäten die verfassungsrechtlich garantierten Freiheiten der politischen Moderne aus islamisch-theologischer Sicht beurteilen. Zwangsläufig wird man dabei auch mit der Frage konfrontieret werden, welche Funktion Theologie im Islam hat und ob diese derjenigen im christlichen Kontext entspricht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783899136746
- Sprache Deutsch
- Größe H225mm x B155mm x T14mm
- Jahr 2009
- EAN 9783899136746
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-89913-674-6
- Veröffentlichung 31.01.2009
- Titel Islam und Verfassungsstaat
- Autor Lukas Wick
- Untertitel Theologische Versöhnung mit der politischen Moderne?
- Gewicht 334g
- Herausgeber Ergon-Verlag
- Anzahl Seiten 196
- Genre Politikwissenschaft