Islamische Theologie als Chance für den Dialog

CHF 29.95
Auf Lager
SKU
K9JGTE1UTOS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Im "Zeitalter der Globalisierung" werden nicht nur Produkte und Marken weit und schnell verbreitet, sondern auch Ideen und Ideologien. Selbst Konflikte mit scheinbar religiösem Charakter, z. B. zwischen dem Islam und anderen Religionen/Kulturen, werden - aus verschiedenen Gründen - in den Medien, der Wissenschaft und der Politik genutzt oder missbraucht. Einer der Hauptgründe für dieses Phänomen ist meiner Meinung nach die Übernahme von meist unwissenschaftlichen Vorurteilen, ohne kritische Reflexion. Ein Beispiel: "Dialog ist ein Fremdwort im Islam!" Dies wird noch schlimmer, wenn aggressive Ereignisse, die derzeit in der Welt passieren, mit "dem Islam" "verwechselt" werden. In diesem Zusammenhang versuche ich in diesem Buch, einige wichtige und interessante Fragen zu beantworten: Wie hält es der Islam mit dem Konzept des "Dialogs"? Könnte das Studium der "Islamischen Theologie" im westlichen akademischen Rahmen, wie es in Deutschland seit 2010 der Fall ist, eine Brücke in diesem Sinne sein? Ich hoffe, all dies und mehr sowohl professionellen als auch "normalen" interessierten Lesern anbieten zu können. Dieses Buch soll ein Versuch sein, bestimmte Aspekte dieser Religion näher zu beleuchten, aber auch eine Brücke des Friedens und der Verständigung zwischen uns allen zu bauen.

Autorentext

Khaled Radhouani, MA: ha studiato studi islamici e iraniani, Università di Tubinga/Germania, Master of Arts (2006). Docente, Istituto di studi asiatici e orientali, Università di Tubinga (2006-2008). Assistente di ricerca, Centro di teologia islamica, Università di Tubinga (2013-2016). Campi di ricerca principali: Filologia coranica, testo e contesto nel Corano


Klappentext

Im "Zeitalter der Globalisierung" werden nicht nur Produkte und Marken weit und schnell verbreitet, sondern auch Ideen und Ideologien. Selbst Konflikte mit scheinbar religiösem Charakter, z. B. zwischen dem Islam und anderen Religionen/Kulturen, werden - aus verschiedenen Gründen - in den Medien, der Wissenschaft und der Politik genutzt oder missbraucht. Einer der Hauptgründe für dieses Phänomen ist meiner Meinung nach die Übernahme von meist unwissenschaftlichen Vorurteilen, ohne kritische Reflexion. Ein Beispiel: "Dialog ist ein Fremdwort im Islam!" Dies wird noch schlimmer, wenn aggressive Ereignisse, die derzeit in der Welt passieren, mit "dem Islam" "verwechselt" werden. In diesem Zusammenhang versuche ich in diesem Buch, einige wichtige und interessante Fragen zu beantworten: Wie hält es der Islam mit dem Konzept des "Dialogs"? Könnte das Studium der "Islamischen Theologie" im westlichen akademischen Rahmen, wie es in Deutschland seit 2010 der Fall ist, eine Brücke in diesem Sinne sein? Ich hoffe, all dies und mehr sowohl professionellen als auch "normalen" interessierten Lesern anbieten zu können. Dieses Buch soll ein Versuch sein, bestimmte Aspekte dieser Religion näher zu beleuchten, aber auch eine Brücke des Friedens und der Verständigung zwischen uns allen zu bauen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786204712062
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9786204712062
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-4-71206-2
    • Veröffentlichung 11.05.2022
    • Titel Islamische Theologie als Chance für den Dialog
    • Autor Khaled Radhouani
    • Untertitel Islamische Theologie als Chance fr Dialog und gegenseitiges Verstehen: Eine mehrdimensionale Annherung an ein komplexes Phnomen
    • Gewicht 102g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 56
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470