Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Islamischer Fundamentalismus im familiären Kontext
Details
Islamischer Fundamentalismus, der sich häufig bei den aktuellen Gewaltaufrufen oder Terroranschlägen nachweisen lässt, bleibt nach wie vor eine hochaktuelle Debatte im globalen Kontext.Das vorliegende Buch widmet sich speziell dem islamischen Fundamentalismus im Mikrokosmos Familie. Anhand einer exemplarischen Einzelfallanalyse wird in diesem Buch das Spannungsverhältnis zwischen islamischen Fundamentalismus und familiären Beziehungen ausgeführt, da diese Konstellation im bisherigen Forschungsstand unterschiedlicher Disziplinen ein eher unterbelichteter Themenschwerpunkt zu sein scheint. Zweck der Einzelfallanalyse ist eine Exploration für weitere vertiefende Studien im Rahmen interdisziplinärer Forschungsarbeiten zum islamischen Fundamentalismus.
Autorentext
Sule Dursun doutorou-se na área de Pedagogia Religiosa Islâmica na Universidade de Viena. Além de lecionar como professora de religião islâmica em escolas secundárias gerais e profissionais, é professora convidada no Instituto de Pedagogia Religiosa Islâmica da Universidade de Viena.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838153933
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2017
- EAN 9783838153933
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-5393-3
- Veröffentlichung 02.06.2017
- Titel Islamischer Fundamentalismus im familiären Kontext
- Autor Sule Dursun
- Untertitel Eine Einzelfallanalyse
- Gewicht 107g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 60
- Genre Religions-Lexika