Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Islamisches und arabisches Recht als Problem der Rechtsanwendung
Details
Das Symposium «Islamisches und arabisches Recht als Problem der Rechtsanwendung» soll auf die Schwierigkeiten aufmerksam machen, die dann entstehen, wenn der einheimische Rechtsanwender fremde Rechtsnormen aus Staaten mit unterschiedlichem kulturellen, religiösen und rechtlichen Hintergrund anzuwenden hat. Die gesammelten Beiträge behandeln vornehmlich Fragen des Staatsangehörigkeits-, internationalen Verfahrens- und Privatrechts, des islamischen und arabischen Handels-, Wirtschafts-, Bank- sowie Familienrechts.
Professor Emeritus Omaia Elwan, geboren 1932 in Kairo, Studium in Kairo, Paris und Rennes, Assistent in Kairo, Promotion über die Stellvertretung 1962 in Heidelberg, ab 1964 Leiter der Abteilung Recht der Entwicklungsländer im Heidelberger Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht, Akademischer Direktor im Ruhestand, Professor Emeritus der Juristischen Fakultät in Kairo.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Ahmed S. El-Kosheri: Vers un droit uniforme arabe des affaires Dirk Otto: Islamisierung des Rechtswesens in Pakistan und Bangladesch Holger Jung: Ägyptisches internationales Vertragsrecht Kilian Bälz: Die islamische Scharia als Vertragsstatut? - Kollisionsrechtliche Aspekte des Islamic Banking Andreas Börner: Probleme der internationalen Zuständigkeit und der Immunität in Arbeitsrechtsstreitigkeiten zwischen örtlich rekrutierten Mitarbeitern der Liga Arabischer Staaten und ihrem Arbeitgeber Fritz Sturm: Probleme der Doppelstaatlichkeit in Europa unter Berücksichtigung der Angehörigen islamischer Staaten Klaus Wähler: Islamische talaq-Scheidungen vor deutschen Gerichten Ulrich Spellenberg: Das Kollisionsrecht der Ehe in Kenia Sabine Grapentin: Technologietransfer nach Ägypten: Die Regelungen des neuen Handelsgesetzbuchs.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631380772
- Editor Herbert Kronke, Gert Reinhart, Nika Witteborg
- Sprache Deutsch
- Auflage 01001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2001
- EAN 9783631380772
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-38077-2
- Veröffentlichung 19.07.2001
- Titel Islamisches und arabisches Recht als Problem der Rechtsanwendung
- Untertitel Symposium zu Ehren von Professor Emeritus Dr. iur. Omaia Elwan- Veranstaltet vom Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht der Universität Heidelberg und der Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht e.V.
- Gewicht 244g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 168
- Genre Öffentliches Recht