Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
#Islamkrise aktuell
Details
In dieser Arbeit mit dem Titel "Islamkrise aktuell - Ein Handlungsfeld für die Soziokulturelle Animation" beschäftigt sich die Autorin Tugba Schussmann mit der aktuellen Islamkrise, welche u.a. eine Radikalisierung junger Menschen zur Folge hat. Dafür zeigt sie zunächst auf, was unter einem radikalen oder salafistischen Islam verstanden wird und wo seine Ursprünge und Legitimationsquellen liegen. Ausserdem unternimmt sie den Versuch Gründe zu beschreiben, die zu einer geopolitischen und vor allem innerislamischen Krise geführt haben. Dabei werden zwar historische und internationale Prozesse rund um den Islam in Teilen aufgezeigt, jedoch nur soweit wie es dem Verständnis dient. Gemäss der leitenden und zentralen Fragestellung "Wie wird sich die aktuelle Islamkrise auf junge Muslime und Musliminnen in der Schweiz auswirken und was kann die Soziokulturelle Animation zur Radikalisierungsthematik beitragen?" zeigt die Autorin auf, warum die Islamkrise ein Handlungsfeld für die Soziale Arbeit und im Speziellen der Soziokulturellen Animation ist. Sie begründet es damit, dass die Soziokultur sich an den Zielgruppen orientiert und spezifisch handelt, um neuen Aufgaben gerecht zu we
Autorentext
Tugba Schussmann ist 1988 in Bayern geboren. Nach ihrer Erstausbildung wanderte sie in die Schweiz aus und studierte Soziale Arbeit an der Hochschule Luzern. Während des Studiums entwickelte sie das Bildungsprojekt "islamic discussion club", gründete die Firma TransEducation und schrieb parallel dazu ihre Bachelorthesis über die Islamkrise.
Klappentext
In dieser Arbeit mit dem Titel Islamkrise aktuell - Ein Handlungsfeld für die Soziokulturelle Animation beschäftigt sich die Autorin Tugba Schussmann mit der aktuellen Islamkrise, welche u.a. eine Radikalisierung junger Menschen zur Folge hat. Dafür zeigt sie zunächst auf, was unter einem radikalen oder salafistischen Islam verstanden wird und wo seine Ursprünge und Legitimationsquellen liegen. Ausserdem unternimmt sie den Versuch Gründe zu beschreiben, die zu einer geopolitischen und vor allem innerislamischen Krise geführt haben. Dabei werden zwar historische und internationale Prozesse rund um den Islam in Teilen aufgezeigt, jedoch nur soweit wie es dem Verständnis dient. Gemäss der leitenden und zentralen Fragestellung Wie wird sich die aktuelle Islamkrise auf junge Muslime und Musliminnen in der Schweiz auswirken und was kann die Soziokulturelle Animation zur Radikalisierungsthematik beitragen? zeigt die Autorin auf, warum die Islamkrise ein Handlungsfeld für die Soziale Arbeit und im Speziellen der Soziokulturellen Animation ist. Sie begründet es damit, dass die Soziokultur sich an den Zielgruppen orientiert und spezifisch handelt, um neuen Aufgaben gerecht zu we
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330512542
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2016
- EAN 9783330512542
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-51254-2
- Veröffentlichung 21.12.2016
- Titel #Islamkrise aktuell
- Autor Tugba Schussmann
- Untertitel Ein Handlungsfeld fr die Soziokulturelle Animation
- Gewicht 155g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 92
- Genre Religions-Lexika