Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Islamophobie in Österreich: Handlungsmöglichkeiten der Sozialarbeit
Details
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen der Islamophobie. Im theoretischen Teil werden die relevanten Begrifflichkeiten näher erläutert und die historischen Wurzeln islamfeindlicher Tendenzen analysiert. Des Weiteren werden islamophobe Vorfälle in Österreich thematisiert sowie auf aktuelle, gesellschaftspolitische Diskurse rund um den Islam eingegangen. Der Schlussteil bildet die Stellung der rechtpopulistischen Parteien FPÖ und AfD zum Islam sowie mögliche Konzepte der Sozialarbeit gegen Islamophobie. Im zweiten Teil der Arbeit folgt die Dokumentation des Ablaufs des Forschungsprozesses sowie die Darstellung der Ergebnisse aus den Interviews, die mit ExpertInnen aus dem Flüchtlings- und MigrantInnenbereich durchgeführt wurden.
Autorentext
Geboren und Aufgewachsen in Jerusalem, Israel. Abschluss an der FH Linz, Bachelor "Soziale Arbeit".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202211697
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202211697
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-21169-7
- Veröffentlichung 14.03.2018
- Titel Islamophobie in Österreich: Handlungsmöglichkeiten der Sozialarbeit
- Autor Michael Nachum
- Untertitel im Flüchtlings- und MigrantInnenbereich
- Gewicht 137g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 80