Isolation oder Integration

CHF 95.55
Auf Lager
SKU
DBVM33FR1OE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Kennern der russischen Exilliteratur mag ein Vergleich von Anatolij tejger (19071944) und Vladimir Pozner (19051992) auf den ersten Blick überraschend erscheinen. Gegenübergestellt werden zwei Autoren, die unterschiedlicher kaum sein könnten: ein traditions­bewusster Lyriker mit Sympathien für die russische Monarchie und ein französischer Journalist und Prosaautor, der nur in seinen Anfängen russisch schrieb und der politisch dem französischen Kommunismus nahestand. Die offensichtlichen Unterschiede verstellen jedoch den Blick auf die Gemeinsamkeiten: Beide sind noch als Jugendliche mit der ersten Emigrationswelle aus Russland ausgereist (tejger 1920 über Konstantinopel; Pozner 1921 über Litauen), begannen erst danach mit literarischen Veröffentlichungen und haben lange Zeit in Paris gelebt und gewirkt. Hinzu kommen jeweils familiäre Verbindungen in Westeuropa und die daraus resultierende Mehrsprachigkeit. Warum ihre literarischen Karrieren dennoch so unterschiedlich verliefen, zeigt Angelika Salzer in diesem Buch.

Autorentext

Angelika Salzer hat Slavische Philologie und Politikwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz studiert und 2019 ebenda zur russischen Emigrationsliteratur promoviert. Sie ist bei der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten tätig.


Klappentext

Kennern der russischen Exilliteratur mag ein Vergleich von Anatolij ejger (190744) und Vladimir Pozner (190592) auf den ersten Blick erraschend erscheinen. Gegenergestellt werden zwei Autoren, die unterschiedlicher kaum sein knten: ein traditionsbewusster Lyriker mit Sympathien f die russische Monarchie und ein franzischer Journalist und Prosaautor, der nur in seinen Anfgen russisch schrieb und der politisch dem franzischen Kommunismus nahestand. Die offensichtlichen Unterschiede verstellen jedoch den Blick auf die Gemeinsamkeiten: Beide sind noch als Jugendliche mit der ersten Emigrationswelle aus Russland ausgereist (ejger 1920 er Konstantinopel; Pozner 1921 er Litauen), begannen erst danach mit literarischen Verfentlichungen und haben lange Zeit in Paris gelebt und gewirkt. Hinzu kommen jeweils familie Verbindungen in Westeuropa und die daraus resultierende Mehrsprachigkeit. Warum ihre literarischen Karrieren dennoch so unterschiedlich verliefen, zeigt Angelika Salzer in diesem Buch.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783732907229
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T26mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783732907229
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7329-0722-9
    • Veröffentlichung 20.11.2020
    • Titel Isolation oder Integration
    • Autor Angelika Salzer
    • Untertitel Leben und literarisches Werk von Anatolij tejger und Vladimir Pozner
    • Gewicht 598g
    • Herausgeber Frank und Timme GmbH
    • Anzahl Seiten 466
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470