Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Isolierung und Charakterisierung von mikrobiellen Konsortien
Details
Die metabolische Vielfalt von Bakterien macht sie zu einer nützlichen Ressource für die Sanierung von Umweltverschmutzungen. Bakterien wurden bei der Beseitigung von Ölverschmutzungen, PCBs und Schwermetallen wie Arsen, Quecksilber, Kadmium und Blei eingesetzt. Es gibt genügend Beispiele, die darauf hindeuten, dass es nur wenige oder gar keine Stoffe gibt, die nicht zumindest teilweise von Mikroben für Stoffwechselleistungen genutzt werden können. Der biologische Abbau ist eine attraktive Alternative zu den derzeitigen Praktiken der Abfallbeseitigung, da es sich im Allgemeinen um ein kostengünstigeres Verfahren handelt, das potenziell viel effizienter ist und keine sekundären Schadstoffe erzeugt, wie sie bei der Verbrennung und Deponierung entstehen. In einigen Fällen kann es sogar möglich sein, aus dem bakteriellen Stoffwechsel von Schadstoffen nützliche Endprodukte mit wirtschaftlichem Nutzen zu gewinnen, z. B. Ethanol zur Verwendung in Biokraftstoffen.
Autorentext
Ganesh Punamalai, Yoganathan Kamaraj, Dineshraj Dhurairaj
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204090238
- Sprache Deutsch
- Genre Mikrobiologie
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204090238
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-09023-8
- Veröffentlichung 17.09.2021
- Titel Isolierung und Charakterisierung von mikrobiellen Konsortien
- Autor Yoganathan Kamaraj
- Untertitel die am Abbau von Polyethylen beteiligt sind, fr ihre mgliche Anwendung beim biologischen Abbau von LDPE
- Gewicht 286g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 180