Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Isolierung und molekularer Nachweis von Fusarium-Arten aus Samen
Details
Das Buch befasst sich mit den samenbürtigen Pilzpathogenen aus Karnataka, Indien, die eine Schlüsselrolle bei der Verringerung der Qualität und Quantität der Saatgutproduktion spielen. Die wichtigen samenbürtigen Pilzkrankheiten, die durch Fusarium-Arten verursacht werden, und ihre molekulare Identifizierung werden klar erläutert. Fusarium ist ein Saatgut-/Bodenbewohner, der in Pflanzenresten als Myzel und in seinen drei Sporenformen zwischen den Kulturen überwintert. Er kann über lange Zeiträume im Boden verbleiben. Gesunde Pflanzen können durch Wunden oder an der Stelle, an der sich Seitenwurzeln bilden, infiziert werden.
Autorentext
Il dottor Lakshmeesha T. R., è ricercatore post-dottorato presso il Dipartimento di Biotecnologia dell'Università di Mysore, Mysore, India. La sua area di ricerca comprende la tecnologia dei semi, la micologia e le nanotecnologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204830933
- Sprache Deutsch
- Genre Mikrobiologie
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204830933
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-83093-3
- Veröffentlichung 06.06.2022
- Titel Isolierung und molekularer Nachweis von Fusarium-Arten aus Samen
- Autor Thimappa R. Lakshmeesha , Nigar Sulthana , Siddapura Ramachandrappa Niranjana
- Gewicht 173g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 104