Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Israel, 7. Oktober
Details
Eindringlich und bewegend erzählt die israelische Journalistin Lee Yaron von den letzten Stunden der Menschen, die am 7. Oktober 2023 von den Hamas-Terroristen ermordet wurden. Die Chronik eines Tages, der in die Geschichte Israels, des Nahen Ostens und der ganzen Welt eingehen wird, und ein literarisches Denkmal für die Opfer. Ausgezeichnet mit dem National Jewish Book Award 2024.
Am Schabbat des 7. Oktober 2023 startet die Hamas einen Großangriff auf Israel: Zivilisten werden entführt, gefoltert, massakriert und verbrannt. Lee Yaron rekonstruiert den Tag der Katastrophe in 12 Kapiteln, jedes berichtet von einem einzigen Schauplatz der Attacke. Vom Musikfestival »Tribe of Nova« über ein Beduinendorf bis zum Kibbuz Kfar Aza führt uns Lee Yaron an die Orte der Trauer, um die unerhörte Gewalt, die sich an diesem Tag entlud, zu erfassen.
Deshalb lässt sie die Opfer selbst zu Wort kommen - in szenischen Dialogen erfahren wir von ihrer Angst, ihrer Hoffnung und ihrem Mut. Für ihr Buch interviewte Lee Yaron Angehörige der Opfer und Überlebende der Angriffe, außerdem hatte sie Zugang zu Abschriften von Telefonaten und Nachrichten, die dem Tod dieser Menschen manchmal nur Sekunden vorausgingen. Auf dieser Basis zeichnet sie beeindruckende Porträts der ermordeten Frauen, Männer und Kinder, um die Erinnerung an sie zu bewahren.
Das Nachwort des Schriftstellers und Pulitzer-Preis-Trägers Joshua Cohen ordnet die Attacke historisch ein und zeigt, warum es eine Linie vom Holocaust zum 7. Oktober 2023 gibt und warum der Überfall ein Angriff gegen die Juden in aller Welt war.
Das Wort "Massaker" ist abstrakt. Lee Yaron macht anschaulich, was sich dahinter verbirgt: so viel Schmerz, so viel Gewalt, so viel Brutalität, unermesslich viel Leid.
Autorentext
Lee Yaron, geboren 1994 in Tel Aviv, ist Journalistin und Theaterregisseurin. Sie hat mehr als 10 Jahre für die »Haaretz« gearbeitet, die älteste und renommierteste Tageszeitung Israels. Ihre investigativen Reportagen umfassen Themen wie Korruption, Armut und Klimapolitik und haben in Israel politische Debatten ausgelöst. Am 19. Oktober 2023 porträtierte sie im »New York Magazine« 11 Familien, deren Angehörige am 7. Oktober entführt oder ermordet wurden. Daraus entstand ihr Buch, in dem sie anhand individueller Geschichten zugleich das Trauma sichtbar macht, das dieser Tag für die Jüdinnen und Juden in Israel und weltweit bedeutet. Lee Yaron lebt in Tel Aviv und New York.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783103976458
- Schöpfer Joshua Cohen
- Nachwort von Joshua Cohen
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Sigrid Schmid, Cornelia Stoll, Maria Zettner
- Autor Lee Yaron
- Titel Israel, 7. Oktober
- Veröffentlichung 17.09.2024
- ISBN 978-3-10-397645-8
- Format Fester Einband
- EAN 9783103976458
- Jahr 2024
- Größe H209mm x B133mm x T26mm
- Untertitel Protokoll eines Anschlags | Auf Basis von zahlreichen Interviews mit Angehörigen und Überlebenden
- Gewicht 401g
- Auflage 2. Auflage
- Genre Sachbücher Gesellschaft
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 320
- Herausgeber FISCHER, S.