Israel und Deutschland, Deutschland und Israel 1982-1998

CHF 96.90
Auf Lager
SKU
8MKB1DFDJ81
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Als Helmut Kohl und Jitzhak Shamir ihre Ämter antraten, hatten Israel und die Bundesrepublik Deutschland schon 30 Jahre miteinander Kontakte gehalten. Dennoch wies der Zeitraum von 1982 bis 1998 zahlreiche historische Ereignisse (sowohl positive als auch negative) auf, die in den deutsch-israelischen Beziehungen erstmals auftraten und einzigartig waren. Die bisherige Forschung über die deutsch-israelischen Beziehungen beschäftigte sich nur sehr dürftig mit diesem Zeitraum. Darüber hinaus erhielt die deutsche Perspektive meist größere Aufmerksamkeit als die israelische Seite. Allgemein setzte sich die wissenschaftliche Literatur kaum mit der israelischen Einstellung gegenüber Deutschland auseinander. In dieser Arbeit wird untersucht, wie sich die beiden Seiten anhand der verschiedenen Ereignisse zwischen 1982 und 1998 wahrgenommen haben und welche Politik sie betrieben haben. Letztendlich kann man diesen Zeitraum als die «goldenen Zeiten» der bisherigen deutsch-israelischen Beziehungen betrachten.

Autorentext

Der Autor: Amir Bar-On wurde in Israel geboren. Er studierte Politikwissenschaft und Geschichte an den Universitäten Haifa und Tübingen (M.A.).


Klappentext

Als Helmut Kohl und Jitzhak Shamir ihre Ämter antraten, hatten Israel und die Bundesrepublik Deutschland schon 30 Jahre miteinander Kontakte gehalten. Dennoch wies der Zeitraum von 1982 bis 1998 zahlreiche historische Ereignisse (sowohl positive als auch negative) auf, die in den deutsch-israelischen Beziehungen erstmals auftraten und einzigartig waren. Die bisherige Forschung über die deutsch-israelischen Beziehungen beschäftigte sich nur sehr dürftig mit diesem Zeitraum. Darüber hinaus erhielt die deutsche Perspektive meist größere Aufmerksamkeit als die israelische Seite. Allgemein setzte sich die wissenschaftliche Literatur kaum mit der israelischen Einstellung gegenüber Deutschland auseinander. In dieser Arbeit wird untersucht, wie sich die beiden Seiten anhand der verschiedenen Ereignisse zwischen 1982 und 1998 wahrgenommen haben und welche Politik sie betrieben haben. Letztendlich kann man diesen Zeitraum als die «goldenen Zeiten» der bisherigen deutsch-israelischen Beziehungen betrachten.


Zusammenfassung
"Die gut recherchierte und sehr gut lesbare Studie empfiehlt sich für alle, die sich politik- und geschichtswissenschaftlich mit dem Schwerpunkt 'Naher Osten' befassen, zumal sich nur wenig Literatur ab dem Jahr 1992 zu diesem Thema finden lässt." (MJ, Zeitschrift für Politikwissenschaft)

Inhalt
Aus dem Inhalt: Deutsch-israelische Beziehungen und Einstellungen Besuche deutscher und israelischer Politiker Waffenverkauf Anti-israelische- und jüdische Vorfälle Reden und Äußerungen Wiedervereinigung Jüdische Einwanderer Das Iran-Problem Nahostkonflikt Friedensprozess.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631578469
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 170
    • Genre Ethnologie-Lexika
    • Auflage 1. Aufl.
    • Gewicht 240g
    • Untertitel Interessen, Einstellungen und Politik
    • Größe H210mm x B10mm x T148mm
    • EAN 9783631578469
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-57846-9
    • Titel Israel und Deutschland, Deutschland und Israel 1982-1998
    • Autor Amir Bar-On
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470