Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ist 24/7 das neue 8/40?
CHF 45.45
Auf Lager
SKU
BG76E1U75TB
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025
Details
Obwohl es vielfach der Wunsch der Belegschaftsangehörigen selbst ist, in einem möglichst freien Setting der Arbeitsleistung nachkommen zu können, besteht eine unglaublich große Gefahr, dass eben durch eine zu große Freiheit ein Zustand ständiger Erreichbarkeit und Verfügbarkeit gefühlt oder auch in tatsächlicher Hinsicht entstehen kann. Dabei kommt den modernen Kommunikationstechniken besondere Bedeutung zu. Der vorliegende Band widmet sich diesem Problemkreis aus drei unterschiedlichen Blickwinkeln. Walter Struhal analysiert die medizinische Seite von Stress, der durch die Digitalisierung hervorgerufen wird. Klaus Firlei dreht nun gleichsam den Spieß um und widmet sich der Frage, inwieweit es ein Recht auf Nichterreichbarkeit gibt. Zentral ist in diesem Zusammenhang die Frage, wann nun überhaupt Arbeitszeit im Rechtssinn vorliegt und wann bereits Freizeit. Diese schwierige Abgrenzung, in der offenbar die Rechtsordnung nur ein entweder/oder kennt, unternimmt Verena Vinzenz in ihrem Beitrag.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783990466520
- Editor Christoph Kietaibl, Reinhard Resch
- Größe H6mm x B170mm x T240mm
- EAN 9783990466520
- Titel Ist 24/7 das neue 8/40?
- Autor Thomas Dullinger , Monika Drs , Peter Schöffmann
- Untertitel Entgrenzung der Erreichbarkeit - eine arbeitsrechtliche Betrachtung
- Gewicht 195g
- Herausgeber ÖGB
- Anzahl Seiten 104
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Arbeits- & Sozialrecht
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung