Ist-Anaylse des Supply Chain Management imMobilfunkbereich

CHF 73.80
Auf Lager
SKU
M51QV5M4FF9
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Supply Chain Management wird als Instrument zur
Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette gesehen,
die von der Rohstoffgewinnung über den Endkunden bis
hin zum Recycling gehen kann. Mit den richtigen
Strategien und aufeinander abgestimmten Prozessen
können mit SCM Einsparungen erzielt werden. Diese
Arbeit analysiert den Ist-Stand des SCM von
Lieferanten mobiler Netze am Beispiel Nokia Siemens
Networks. Dabei befasst sie sich speziell mit den
Teilprozessen von der Bestellung bis zur Lieferung ab
Fabrik. Ziel ist, Schwachstellen im SCM zu
analysieren und mögliche Verbesserungen aufzuzeigen.
Die theoretischen Grundlagen basieren vollständig auf
Literaturrecherchen. Dabei werden
Begriffsdefinitionen, Prinzipien, Strategien,
Potenziale, Software- und IT-Lösungen und auch
Kennzahlen erläutert. Die Ist-Analyse stützt sich
ausschließlich auf Unterlagen von Nokia Siemens
Networks, Erfahrungen aus meiner langjährigen
Tätigkeit im Unternehmens und verschiedenen
Fachgesprächen in den einzelnen Teilbereichen wie
auch in der Fertigung. Die Schwachstellen werden
anhand einer SWOT-Analyse aufgezeigt und die
Verbesserungsvorschläge mithilfe der
Situationsanalyse nach Kepner/Tregoe untermauert.

Autorentext
war in den letzen Jahren international in unterschiedlichen Positionen in der Telekommunikationsbranche tätig. Speziell im Konfigurationsmanagement und der Supply Chain von mobilen Netzen. Heute arbeitet er als Service Projekmanager im Bereich Banknotenbearbeitung. Seine Graduierung zum Master of Science an der Donauuni erhielt er im Oktober 2008.

Klappentext
Supply Chain Management wird als Instrument zur Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette gesehen, die von der Rohstoffgewinnung über den Endkunden bis hin zum Recycling gehen kann. Mit den richtigen Strategien und aufeinander abgestimmten Prozessen können mit SCM Einsparungen erzielt werden. Diese Arbeit analysiert den Ist-Stand des SCM von Lieferanten mobiler Netze am Beispiel Nokia Siemens Networks. Dabei befasst sie sich speziell mit den Teilprozessen von der Bestellung bis zur Lieferung ab Fabrik. Ziel ist, Schwachstellen im SCM zu analysieren und mögliche Verbesserungen aufzuzeigen. Die theoretischen Grundlagen basieren vollständig auf Literaturrecherchen. Dabei werden Begriffsdefinitionen, Prinzipien, Strategien, Potenziale, Software- und IT-Lösungen und auch Kennzahlen erläutert. Die Ist-Analyse stützt sich ausschließlich auf Unterlagen von Nokia Siemens Networks, Erfahrungen aus meiner langjährigen Tätigkeit im Unternehmens und verschiedenen Fachgesprächen in den einzelnen Teilbereichen wie auch in der Fertigung. Die Schwachstellen werden anhand einer SWOT-Analyse aufgezeigt und die Verbesserungsvorschläge mithilfe der Situationsanalyse nach Kepner/Tregoe untermauert.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639118247
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschaftszweige & Branchen
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639118247
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-11824-7
    • Titel Ist-Anaylse des Supply Chain Management imMobilfunkbereich
    • Autor Jochen Gross
    • Untertitel Betrachtung der wesentlichen Punkte des SCM mitPraxisbeispielen
    • Gewicht 243g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 152

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.