Ist das Atomprogramm Irans die Folge eines Sicherheitsdilemmas?

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
C6DJE5284EH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025

Details

Anhand des iranischen Atomprogramms werden zwei Theorien der internationalen Politik überprüft. Sowohl der Neorealismus als auch eine Prestigetheorie, die dem neoklassischen Realismus zugeordnet werden kann, liefern Teilantworten für den Ursprung und die Fortführung des iranischen Atomprogramms. Dabei erklärt der Neorealismus die Anfänge besser, wohingegen die Prestigetheorie dessen Fortbestand besser aufzeigt. Aufgrund der gewonnenen Einsichten werden zwei mögliche Vorgehensweisen entwickelt, um den Iran daran zu hindern, eine Nuklearwaffe zu bauen und zu testen.

Autorentext

Christof Eugster studierte an der Universität St.Gallen Internationale Beziehungen. Seine Bachelorarbeit schrieb er bei Professor James Davis Ph. D. Ab Herbst 2011 ist Christof Eugster für den Master in Internationalen Beziehungen an der Universität St.Gallen eingeschrieben.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639371161
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639371161
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-37116-1
    • Titel Ist das Atomprogramm Irans die Folge eines Sicherheitsdilemmas?
    • Autor Christof Eugster
    • Untertitel Eine Analyse des iranischen Atomprogramms anhand einer neorealistischen und einer Prestige-Theorie
    • Gewicht 112g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 64
    • Genre Politikwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470