Ist das okay?

CHF 28.60
Auf Lager
SKU
KSS64CTRL0S
Stock 39 Verfügbar

Details

Wissen schützt! Früh Grenzen erkennen und Nein sagen können
Ein vertrauter Feind: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder stammt zu 97% aus dem unmittelbaren Umfeld des Opfers. Die Täter:innen sind häufig direkte Bezugspersonen, die zunächst mit kleineren Grenzverletzungen austesten, wie weit sie gehen können. Umso wichtiger also, dass Kinder übergriffiges Verhalten früh erkennen und wissen, was in Ordnung geht - und wann sie sich jemandem anvertrauen.
Dieses engagierte Sachbuch vermittelt Kindern zwischen 6 und 12 Jahren ein Gefühl für die Grenzen zum sexuellen Missbrauch. Gleichzeitig bietet es Aufklärung und vertiefendes Wissen für Eltern und pädagogische Fachkräfte. Denn: Nichts schützt besser als ein Umfeld, das den offenen Umgang mit diesem Thema nicht scheut.

  • Ein Beitrag zur Prävention: Sexueller Gewalt gegen Kinder wirksam entgegentreten
  • Ohne Tabus über Doktorspiele und Co. sprechen: Was ist okay und wo beginnt sexuelle Nötigung?
  • Vertrauen schaffen und Selbstbewusstsein stärken: Kinder schützen und sensibilisieren
  • Einfühlsame Aufklärung für Kinder ab 6 Jahren, ihre Bezugspersonen und für Pädagog:innen
  • Inklusive Liste an Beratungsstellen für Betroffene von Missbrauch und Gewalt
    Wie spreche ich mit meinem Kind über sexualisierte Gewalt? Tipps für verunsicherte Eltern
    Sexuelle Gewalt ist ein Tabuthema, bei dem das Reden schwerfällt. Wie kann ich mit meinem Kind einfühlsam ins Gespräch kommen, ohne es zu verängstigen? Expertin Agota Lavoyer hat einen hilfreichen Fragenkatalog entwickelt und gibt Tipps für den Einstieg. Vom gemeinsamen Duschen bis hin zum intimen Chat werden Unsicherheiten ausgeräumt und klare Linien gezogen, die den Stand der sexuellen Entwicklung mitberücksichtigen.
    Wie helfen wir Kindern, ihre persönlichen Grenzen zu erkennen? Dieses mutige Sachbuch zum Kinderschutz lädt ein, offen über sexualisierte Gewalt zu sprechen, und zeigt, wie man Präventionsarbeit erfolgreich in den Alltag integriert.

    Autorentext
    Agota Lavoyer, geb. 1981, hat als Schulsozialarbeiterin und Opferhilfeberaterin unzählige Präventionsprojekte zu sexualisierter Gewalt an Kindern durchgeführt. Sie leitet die Opferhilfestelle des Kantons Solothurn und engagiert sich als Referentin und Netzaktivistin für die Sensibilisierung, Aufklärung und Enttabuisierung sexualisierter Gewalt. Sie lebt mit ihrem Partner und ihren vier Kindern auf dem Land in der Nähe von Bern.www.agotalavoyer.ch

    Klappentext

    Wissen schützt! Früh Grenzen erkennen und Nein sagen können
    Ein vertrauter Feind: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder stammt zu 97% aus dem unmittelbaren Umfeld des Opfers. Die Täter:innen sind häufig direkte Bezugspersonen, die zunächst mit kleineren Grenzverletzungen austesten, wie weit sie gehen können. Umso wichtiger also, dass Kinder übergriffiges Verhalten früh erkennen und wissen, was in Ordnung geht - und wann sie sich jemandem anvertrauen.
    Dieses engagierte Sachbuch vermittelt Kindern zwischen 6 und 12 Jahren ein Gefühl für die Grenzen zum sexuellen Missbrauch. Gleichzeitig bietet es Aufklärung und vertiefendes Wissen für Eltern und pädagogische Fachkräfte. Denn: Nichts schützt besser als ein Umfeld, das den offenen Umgang mit diesem Thema nicht scheut.

  • Ein Beitrag zur Prävention: Sexueller Gewalt gegen Kinder wirksam entgegentreten
  • Ohne Tabus über Doktorspiele und Co. sprechen: Was ist okay und wo beginnt sexuelle Nötigung?
  • Vertrauen schaffen und Selbstbewusstsein stärken: Kinder schützen und sensibilisieren
  • Einfühlsame Aufklärung für Kinder ab 6 Jahren, ihre Bezugspersonen und für Pädagog:innen
  • Inklusive Liste an Beratungsstellen für Betroffene von Missbrauch und Gewalt
    Wie spreche ich mit meinem Kind über sexualisierte Gewalt? Tipps für verunsicherte Eltern
    Sexuelle Gewalt ist ein Tabuthema, bei dem das Reden schwerfällt. Wie kann ich mit meinem Kind einfühlsam ins Gespräch kommen, ohne es zu verängstigen? Expertin Agota Lavoyer hat einen hilfreichen Fragenkatalog entwickelt und gibt Tipps für den Einstieg. Vom gemeinsamen Duschen bis hin zum intimen Chat werden Unsicherheiten ausgeräumt und klare Linien gezogen, die den Stand der sexuellen Entwicklung mitberücksichtigen.
    Wie helfen wir Kindern, ihre persönlichen Grenzen zu erkennen? Dieses mutige Sachbuch zum Kinderschutz lädt ein, offen über sexualisierte Gewalt zu sprechen, und zeigt, wie man Präventionsarbeit erfolgreich in den Alltag integriert.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783863216214
    • Altersempfehlung ab 6 Jahre
    • Auflage 4., überarb. Aufl.
    • Illustrator Anna-Lina Balke
    • Genre Mensch & Körper
    • Lesemotiv Orientieren
    • Größe H284mm x B214mm x T12mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783863216214
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-86321-621-4
    • Veröffentlichung 13.06.2022
    • Titel Ist das okay?
    • Autor Agota Lavoyer
    • Untertitel Ein Kinderfachbuch zur Prävention von sexualisierter Gewalt. Übergriffiges Verhalten erkennen und offen über Missbrauch und sexuelle Nötigung sprechen. Für Kinder, Eltern und Pädagog:innen.
    • Gewicht 520g
    • Herausgeber Mabuse-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 73
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.