"Ist denn hier kein Arzt?"
Details
Ein Arztroman der anderen Art: Halb komatös erwacht eine Patientin selbst Ärztin- auf Intensivstation. Es steigen skurrile Begebenheiten aus ihren eigenen Anfangszeiten auf. Dabei verbindet die Autorin zwei Erzählebenen: Neben der persönl. Entwicklung der Ich-Erzählerin auch die sich anbahnende Veränderung vom betulich caritativen Krankenhaus hin zu fusionierenden, Gewinn maximierenden Gesundheitsfabriken, wo Berufsethos und Moral von Optimierungsprogrammen zwecks Effizienzsteigerung abgelöst werden. Wo Patienten zu Kunden und Ärzte zu Dienstleistern mutieren; und die Devise nun Ökonomie vor Empathie lautet. Aber: war früher alles besser? Von wegen nicht wirklich. Für die eigene Karriere sind Jungärzte damals wie heute den unterschiedlichsten Charakteren der Vorgesetzten ausgeliefert. Lakonisch erzählte, schräge Episoden vom feucht-fröhlichen Miteinander zwischen Chauvinismus und Technikjüngertum. Wo ehrgeizige Kollegen ohne angemessene Anleitung ihr Bestes geben, was nicht immer das Beste für die Patienten bedeutet und zu makaberen Szenen führt. Da bleibt schon mal ein Werkzeug im Patienten und den Lesern das Lachen im Halse stecken.
Autorentext
Ländlich aufgewachsen, an der ehemaligen innerdeutschen Grenze in Hessen, entkam die Autorin dem einengend stickigen Klima schnellstmöglich in ein feuchtfröhliches Studentenleben der 1968er Jahre. Als begeisterte Ärztin hat sie sich in den unterschiedlichsten Bereichen der Medizin (Gynäkologie, Innere, Chirurgie, Allgemeinmedizin und im öffentlichen Dienst) leidenschaftlich verschlissen, bis sie letztlich ihre Erfüllung in der eigenen Psychotherapeutischen Praxis fand. Heute lebt sie mit Familie und Haustier jetzt gerne wieder auf dem Lande. Seit 2018 kleinere, autobiografisch gespeiste Veröffentlichungen.
Klappentext
Ein Arztroman der anderen Art: Halb komatös erwacht eine Patientin selbst Ärztin- auf Intensivstation. Es steigen skurrile Begebenheiten aus ihren eigenen Anfangszeiten auf. Dabei verbindet die Autorin zwei Erzählebenen: Neben der persönl. Entwicklung der Ich-Erzählerin auch die sich anbahnende Veränderung vom betulich caritativen Krankenhaus hin zu fusionierenden, Gewinn maximierenden Gesundheitsfabriken, wo Berufsethos und Moral von Optimierungsprogrammen zwecks Effizienzsteigerung abgelöst werden. Wo Patienten zu Kunden und Ärzte zu Dienstleistern mutieren; und die Devise nun Ökonomie vor Empathie lautet. Aber: war früher alles besser? Von wegen nicht wirklich. Für die eigene Karriere sind Jungärzte damals wie heute den unterschiedlichsten Charakteren der Vorgesetzten ausgeliefert. Lakonisch erzählte, schräge Episoden vom feucht-fröhlichen Miteinander zwischen Chauvinismus und Technikjüngertum. Wo ehrgeizige Kollegen ohne angemessene Anleitung ihr Bestes geben, was nicht immer das Beste für die Patienten bedeutet und zu makaberen Szenen führt. Da bleibt schon mal ein Werkzeug im Patienten und den Lesern das Lachen im Halse stecken.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- Sprache Deutsch
- Gewicht 223g
- Untertitel Bitte hier schneiden - ich bin die Galle von Zimmer 6
- Autor Helga Jacob-Osafo
- Titel "Ist denn hier kein Arzt?"
- Veröffentlichung 12.12.2022
- ISBN 978-3-347-78505-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783347785052
- Jahr 2022
- Größe H190mm x B120mm x T15mm
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 204
- Auflage 22001 A. 1. Auflage
- Genre Erzählende Literatur & Romane
- Lesemotiv Entspannen
- GTIN 09783347785052
 
 
    
